· Dahlem

Kronenburg - Rotkreuz-Wasserwacht betreut 3. Roden-Brot-Eifeltriathlon

Bild:KSTA RB Kommentar: DRK KF | Die Wasserwachtler aus Bad Münstereifel unterstützten die Rotkreuz-Wasserwacht Dahlem bei der Betreuung des dritten Kronenburger "Roden-Brot-Triathlons".
Bild:KSTA RB Kommentar: DRK KF | Der Leiter der Wasserwacht Dahlem, Christian Wawer (rechts), und seine Stellvertreterin Christiane Wawer (links) auf der Wachplattform am Kronenburger See.
Bild:KSTA RB Kommentar: DRK KF | Freude bei der Arbeit…
Bild:KSTA RB Kommentar: DRK KF | Der erste Teil des Triathlons ist das Schwimmen. Dieser Teil wird trotz kaltem Wetter im Kronenburger See absolviert.
Bild:KSTA RB Kommentar: DRK KF | Rettungsschwimmer der Wasserwachten und der DLRG auf Schwimmbrettern bei der Schwimmveranstaltung.
Kronenburg - Mehr als 250 Teilnehmer galt es beim Eifeltriathlon in Kronenburg sanitäts- und wasserrettungsdienstlich zu betreuen. Dazu stellten die Rotkreuz-Wasserwachten aus Dahlem, Bad Münstereifel und Bonn mit Unterstützung der DLRG aus Stadtkyll 27 Helfer und Helferinnen bereit. Bei durchwachsenem Wetter waren drei Boote sowie zwei Rettungswagen, je einer aus Dahlem und Jünkerath, vor Ort, die aber nur zu unspektakulären Routineeinsätzen ausrücken mussten. Außer kleineren Hilfeleistungen verlief der "3. Roden-Brot-Triathlon" ohne Zwischenfälle. Den Helfern und Helferinnen hat die Veranstaltung sichtlich viel Spaß gemacht, besonders auch wegen der guten Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und den Sportlern, wie es hieß Die Leitung der Wasserrettung beim Schwimmen im Kronenburger See übernahm die Wasserwacht aus Dahlem. Einige aktive Wasserwachtler aus Dahlem nahmen selbst am "Roden-Brot-Eifeltriathlon" teil: Das waren beim "Schnuppertriathlon" erstmals Katrin Gobelius und beim Volkstriathlon ebenfalls zum ersten mal Christian Wawer und Gerd Schmitz,  ehemaliger Ausbilder und Rettungsschwimmer der Wasserwacht Dahlem.