· Mechernich

Mechernich - 4. Blutspende-Marathon in der Zikkurat

Bild DRK | Auch in diesem Jahr zog es wieder viele Lebensretter in die TON-Fabrik.
Bild DRK | Auch der Geschäftsführer Soziales des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, Rolf Klöcker, ging zum lebensrettenden Aderlass.
Bild DRK | Durch die gute Organisation konnten alle Spender ohne lange Wartezeit ihren Lebenssaft spenden.
Bild DRK | Natürlich sind auch die Rotkreuzler aus Mechernich wieder mit ganzem Team und viel Spaß dabei.
Bild DRK | Ein Reporter von Radio Euskirchen schildert seine Erfahrungen bei der Blutspende.
Bild DRK | Für die Kleinen wurden eine Hüpfburg und Kistenklettern mit der Rotkreuz-Bergwacht angeboten.
Bild DRK | Die Besucher bekamen auch einen Einblick in die spannende Arbeit der Rotkreuz-Rettungshundestaffel.
Bild DRK | Auch die Feuerwehr Obergartzem war wieder mit vielen Spenderinnen und Spendern vertreten.
Bild DRK | Am reichhaltigen Buffet war für jeden etwas dabei.
Bild DRK |
Bild DRK | Für die Sicherheit der Kinder beim Kistenklettern sorgten Markus Zimmermann und Christoph Thomaßen von der Rotkreuz-Bergwacht.
Bild DRK | Auch Eifeldekan Erik Pühringer, der Pfarrer der Stadt Mechernich, hier im Gespräch mit Rolf Klöcker, ist regelmäßiger Blutspender.
Bild DRK | Es ging ganz schön hoch hinaus. Viele Kinder erkletterten die Decke der Halle.
Bild DRK | Vom "Siemens Schuh Center" aus Euskirchen sind viele Mitarbeiter gemeinsam zur Blutspende gekommen.

In der Tonfabrik der Firmenicher Zikkurat drehte sich wieder alles um die Blutspende. Auch bei gutem Wetter zog es viele Lebensretter in die Kultur- und Freizeitfabrik nach Firmenich.

Mechernich - Insgesamt 450 Spender kamen dem Aufruf des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen nach, 86 davon waren Erstspender. „Der Blutspendemarathon hat eine enorme Breitenwirkung und macht die Menschen auf dieses im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtige Thema aufmerksam. Dadurch werden auch die Blutspendetermine, die um den Blutspendemarathon stattfinden, besser besucht“, berichtet Rolf Zimmermann, Geschäftsführer des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen. Rolf Klöcker, Geschäftsführer Soziale Dienste und Vorsitzender des Ortsvereins Mechernich, ist stolz, dass die Stadt Mechernich wieder Ort des „Events“ Blutspendemarathon war: „Hier ziehen alle an einem Strang: Rotkreuzler, Feuerwehr, Malteser, Polizei, THW, all die vielen Spender und die Geschäftsleute der Zikkurat. Das ist einfach toll." "Alle profitieren von dieser Bereitschaft, von den Blutspendern, die Gutscheine für die Eifeltherme, Sportwelt Schäfer oder das Restaurant La Fornace geschenkt bekommen, bis zu den Blutspendeempfängern“, so Rolf Klöcker weiter. Auch der erste Bürger der Stadt Mechernich hat es sich in diesem Jahr wieder nicht nehmen lassen, beim Blutspendemarathon zu spenden. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick sagte auf der Spenderliege bescheiden: „Ich bin einfach nur einer der vielen Spender hier.“ Der Stadtchef geht in Mechernich sowieso regelmäßig zur Blutspende, wie Rolf Klöcker verrät: „Dr. Schick steht voll und ganz hinter der guten Sache!“ Die Tanz- und Veranstaltungshalle in der besonderen Atmosphäre des Blutspendemarathons zu erleben, war gerade für die jungen Spender, die die Tonfabrik sonst nur mit nächtlicher Diskobeleuchtung kennen, spannend. „Cool, endlich sehe ich alles einmal im Hellen!“, meinte eine 19-jährige Spenderin. „Wichtig ist, dass die Spender vorher ausreichend essen und trinken, dann verträgt man die Blutspende auch gut“, weiß Thomas Heinen, Gemeinschaftsleiter der Rotkreuzler in Zülpich und verantwortlich für die Organisation der 150 Ehrenamtler, die außer den 50 hauptberuflich Tätigen, den drei Ärtzeteams, beim Blutspendemarathon im Einsatz waren. Auch Heinz Kapschak, stellvertretender Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Blutspendedienstes Breitscheid, war begeistert von der Atmosphäre beim Blutspendemarathon in der Zikkurat. „Hier verabreden sich viele zum Blutspenden, sitzen danach noch beim reichhaltigen Büffet zusammen und unterhalten sich“, berichtet er. Oft kommen auch ganze Familien mit Kindern, denn für die „Pänz“ wird mit Kistenklettern der Rotkreuz-Bergwacht, Hüpfburg und weiteren Aktionen immer etwas geboten. Auch in diesem Jahr werden wieder die am stärksten vertretenen Gruppen mit einem Preis prämiert. Die Auswertung beginnt noch am Abend, so dass die Gruppen ihre Gutscheine schnell in Empfang nehmen und auch einlösen können.