· Mechernich

Mechernich - Actiongeladener Spitzensport am Satzveyer Rosenbusch

Bild DRK SN | Tolle Flugeinlagen und das mit Cross-Maschinen! Ein Erlebnis in Satzvey.
Bild DRK SN | Der Rettungswagen der Mechernicher Rotkreuzler sicherte den Start-/Zielbereich ab ...
Bild DRK SN |... während die Euskirchener Fahrzeuge an der Ambulanz auf ihren Einsatz warteten.
Bild DRK SN | Wieder geht es über das sogenannte Table auf die abwechslungsreiche Rennstrecke.
Bild DRK SN | Im Startbereich lieferten sich die Kontrahenten spannende Zweikämpfe.
Bild DRK SN | Jeder Platz ist wichtig. Gekämpft wird hier bis zur Zielflagge.
Bild DRK SN |Im Rotkreuzbus sind wieder alte Bekannte zu finden, so wie hier Karlheinz und Johann. Zusammen sind sie genau 107 Jahre aktiv im Zeichen der Menschlichkeit.
Bild DRK SN | Wieder ein Sprunghügel. Die Rennstrecke hat es in sich.
Bild DRK SN | Im oberen Streckenteil finden sich manche kniffligen Schikanen und Bodenverhältnisse.
Bild DRK SN | Beim Überfahren des "Waschbrettes" ist wieder Können gefragt. Kein Problem für die Spezialisten.
Bild DRK SN | Anika und Vanessa beobachten die Rennstrecke auf dem oberen Teil, gemeinsam mit den Zülpicher Rotkreuzlern, die am Streckenende ihre Position eingenommen haben.
Bild DRK SN | Tolle Strecke, noch besseres Wetter und viele Zuschauer. Was für ein Tag!
Bild DRK SN | Die Rotkreuzarbeit wurde heute von Alex Wrase aus Großbüllesheim koordiniert, Gut gemacht, Alex !

Motocross der Superlative wird traditionell am Satzveyer Rosenbusch geboten.

Satzvey - In jedem Jahr veranstaltet der Motorsport-Club Wißkirchen sein weit über die Kreisgrenzen hinaus bekanntes Pfingstrennen auf der Hausstrecke am Satzveyer Rosenbusch. Eine Strecke, die es in sich hat, wie Cross-Experten der Redaktion versicherten. Alleine beim Zuschauen stockt der Atem, wenn man sieht, wie die Piloten ihre Maschinen über die Rennstrecke manövrieren. Dabei geht es manchmal ganz schön zur Sache. In spannenden Zweikämpfen wird Platz um Platz erkämpft. Seit vielen Jahren ist auch das Rote Kreuz aus dem Kreis Euskirchen mit von der Partie. Ehrenamtliche Sanitäter und Rennärzte sichern die Veranstaltung ab. Im Notfall wissen sie, was zu tun ist und können jederzeit schnell Hilfe leisten. Heute waren es die Rotkreuzler aus Euskirchen, Mechernich und Zülpich. Zusammen mit den beiden Rennärzten, Dr. Lerschmacher und Dr. Bons, konnten die Einsatzkräfte am frühen Abend auf einen sehr ruhigen Einsatztag zurückblicken - zum Glück! Danke Euch allen für Eure Einsatzbereitschaft! Erfahren Sie morgen mehr über die Rennveranstalltung am Pfingstmontag.