· Mechernich

Mechernich-Firmenich - Treffpunkt für Lebensretter

Bild PP MJ | „Austragungsort“ ist am Sonntag, 11. August, von 11 bis 17 Uhr, die Diskothek und Veranstaltungshalle „Ton-Fabrik“ in der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat in Firmenich.
Bild PP MJ | Bei Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick hat der Blutspendemarathon einen festen Platz im Terminkalender.
Bild PP DP | Zu den prominenten Vorbildern in Sachen Blutspende gehört seit vielen Jahren auch Landrat Günter Rosenke (l.).
Bild PP HR | Nach der Pressekonferenz posierten die Partner des 8. Blutspende-Marathons für die Fotografen (von links) Moderator Manfred Lang (Agentur ProfiPress), Eventmanager Christian Reiners (TON-Fabrik), Erster Beigeordneter und Eifel-Therme-Geschäftsführer Thomas Hambach (Stadt Mechernich), Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld, die Blutspende-Beauftragte Edeltraud Engelen, Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen, Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker, Landrat und Rotkreuz-Schirmherr Günter Rosenke, Schäfer-Reisen-Geschäftsführer Guido Bauer, Eifel-Therme-Betriebsleiter Jörg Schaefer, Sabine Karkoska und Georg Tilz von der TON-Fabrik sowie Thomas Aufdermauer, der Vertreter des Zikkurat-Eigentümers Johann Josef Wolf.
Bild PP HR | Manfred Lang (r.) moderiert die Pressekonferenz im kleinen Saal der Firmenicher TON-Fabrik (Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat) an, links neben ihm Thomas Heinen, Edeltraud Engelen, Erwin Doppelfeld und Günter Rosenke. Letzterer ist dem Roten Kreuz seit Jahrzehnten verbunden und selbst regelmäßiger Blutspender. Als Landrat und Rotkreuz-Schirmherr warb er mit Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker dafür, dass möglichst viele in die Zikkurat, dem "Treffpunkt für potenzielle Lebensretter" kommen sollten.
Bild PP HR | Stellen ihre Räume kostenlos zur Verfügung und unterstützen den Blutspende-Marathon von Anfang an: Sabine Karkoska, Georg Tilz und Christian Reiners von der TON-Fabrik, der Diskothek in der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat.
Bild PP HR | Partner in Sachen Blutspende-Marathon sind nicht nur Rotes Kreuz und TON-Fabrik: Auch (von rechts) Erster Beigeordneter und Eifel-Therme-Geschäftsführer Thomas Hambach (Stadt Mechernich), Eifel-Therme-Betriebsleiter Jörg Schaefer, Thomas Aufdermauer, Johann Josef Wolfs Vertreter in der Leitung der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat, und Manfred Lang (Rotkreuz-Funktionär und Öffentlichkeitsarbeiter) waren am Wochenende bei der Werbe-Pressekonferenz für den 8. Blutspende-Marathon in der TON-Fabrik der Zikkurat mit von der Partie.
Bild PP HR | Landrat Günter Rosenke (m.) begann die Pressekonferenz mit lobenden Worten über die Ehrenamtler des Roten Kreuzes: „Man muss einfach dabei gewesen sein, um zu erkennen, wie viel Arbeits- und Organisationsaufwand ein solcher Event mit sich bringt.“ Rolf Klöcker (l.) stellte noch einmal heraus, dass aufgrund des demografischen Wandels Blutspenden enorm an Wichtigkeit gewonnen haben. „Blut spenden ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Edeltraud Engelen, die Blutspende-Beauftragte beim Roten Kreuz im Kreis Euskirchen. Für viele Spender sei zwar das gute Gefühl, sich für die Gesundheit eines Mitmenschen nützlich gemacht zu haben, die eigentliche Belohnung. Aber diesmal lohne sich die Teilnahme doppelt, denn es sind jede Menge Preise zu gewinnen.
Bild PP DP | Das Küchenteam des Roten Kreuzes wird beim Blutspende-Marathon am Sonntag, 11. August, ab 11 Uhr in der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat einmal mehr die Lebensretter nach der Blutspende mit einem reichhaltigen Buffet stärken.
Bild PP DP | Weit über 100 Helfer wird das Rote Kreuz beim 8. Blutspende-Marathon am Sonntag, 11. August, ab 11 Uhr in der TON-Fabrik der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat wieder im Einsatz haben.
Bild PP HR | Wie, die sich extrem für die Blutspende aus dem Fenster hängen: Edeltraud Engelen, die ehrenamtliche Blutspende-Beauftragte des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, und Landrat Günter Rosenke, der auch Schirmherr des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen und selbst Blutspender ist.
Bild PP HR | Guido Bauer (l.), der Geschäftsführer des Mechernicher Traditions-Omnibusunternehmens "Schäfer Reisen" überreichte Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker einen Umschlag mit Reisegutschein über 500 Euro. Die Städtereise wird unter den Erstspendern am 11. August ausgelobt. Die Eifel-Therme Zikkurat spendiert jedem Blutspender freien Eintritt in das Spaß-, Freizeit- und Familienbad neben der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat.
Bild PP HR | Thomas Hambach (v.r.), Jörg Schaefer und Thomas Aufdermauer sind Partner auf dem Gelände der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat, und sie unterstützen nach Kräften auch den seit 2006 in der Zikkurat stattfindenden Blutspende-Marathon des Roten Kreuzes, bei dem in sieben Jahren indirekt Hunderte Menschenleben gerettet wurden.
Bild PP HR | Christian Reiners (l.) und Georg Tilz vom Management der TON-Fabrik in der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat unterstützen den Blutspende-Marathon des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen von Anfang an und bis heute.
Bild PP HR | Bei der Pressekonferenz zum Blutspende-Event warb Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. „Blutspender sind potentielle Lebensretter. Deshalb sollten alle gesunden Kreisbürger, Männer wie Frauen zwischen 18 und 68, möglichst regelmäßig zur Blutspende gehen“, sagte Doppelfeld.

8. Blutspende-Marathon des Roten Kreuzes in der TON-Fabrik der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat am Sonntag, 11. August, ab 11 Uhr - Teilnehmern winken Preise und Geschenke – Bei einer Pressekonferenz warben die Partner dieses Blutspende-Großevents um rege Teilnahme – Im vergangenen Jahr kamen 700 Spender, darunter 154 zum ersten Mal – DJs werben unter jungen Leuten - Landrat, Kreisvorsitzender, Bürgermeister und Beigeordneter gehen ebenfalls zum kollektiven Aderlass

Mechernich-Firmenich – „Man ist innerlich befreit, erleichtert, wenn man etwas gespendet hat“, erzählte Landrat und Rotkreuz-Schirmherr Günter Rosenke bei der Pressekonferenz zum 8. Rotkreuz-Blutspende-Marathon aus eigener Erfahrung.

Landrat, Mechernichs Beigeordneter Thomas Hambach, Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld und viele Partner der Benefiz-Großblutspende-Veranstaltung stellten Programm und Ablauf für den 8. Blutspende-Marathon in der TON-Fabrik der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat am Sonntag, 11. August, ab 11 Uhr vor.

Tenor der Pressekonferenz und des 8. Blutspende-Marathons im Kreis Euskirchen: Blut ist durch nichts ersetzbar und auch nicht künstlich herzustellen. Im Sommer entstehen durch die urlaubsbedingte Abwesenheit vieler regelmäßiger Blutspender Engpässe. Blutkonserven werden knapp, Operationen und Therapien müssen verschoben werden. Um dem Dilemma beizukommen, erfanden das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen und der Blutspendedienst West im Frühjahr 2006 den Blutspende-Marathon.

Er findet von Anfang an und bis heute in der Diskothek TON-Fabrik der Firmenicher Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat statt. Der Eigentümer Johann Josef Wolf unterstützt und fördert den Blutspende-Marathon ebenso wie die Diskothekenbetreiber Arnold und Georg Tilz, die mit ihrer Mannschaft ebenfalls bei der Pressekonferenz zum 8. Blutspende-Marathon vertreten waren. Für Wolf kam sein Mitarbeiter und Ingenieur Thomas Aufdermauer.

Mit von der Partie waren auch Guido Bauer, dessen Mechernicher Traditions-Reisebusunternehmer „Schäfer-Reisen“ gemeinsam mit der Agentur ProfiPress wieder Reisegutscheine für Erstspender auslobte. Jörg Schäfer, der Betriebsleiter der Eifel-Therme Zikkurat, und Erster Beigeordneter Thomas Hambach von der Stadt Mechernich, der auch Geschäftsführer der Eifel-Therme Zikkurat GmbH ist, stiften Freikarten ins Freizeit- und Spaßbad für alle, die am Sonntag, 11. August, ab 11 Uhr zur Blutspende in die Zikkurat kommen.

Im vergangenen Jahr gab es mit 154 Erstspendern einen neuen Rekord, insgesamt waren es 2012 fast 700 Spendenwillige, die nach Firmenich kamen. Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich und regelmäßiger Blutspender, unterstützt die Aktion ebenso wie Landrat Günter Rosenke, der ebenfalls und trotz Urlaub am 11. August die Ärmel zum Aderlass hochkrempeln will.

Bei der Pressekonferenz zum Blutspende-Event warben Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld sowie Landrat und Rotkreuz-Schirmherr Günter Rosenke für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe.   „Blutspender sind potentielle Lebensretter. Deshalb sollten alle gesunden Kreisbürger, Männer wie Frauen zwischen 18 und 68, möglichst regelmäßig zur Blutspende gehen“, so Doppelfeld. Rosenke: „Wir sind hier ein hilfsbereites Völkchen, das sollten wir einmal mehr unter Beweis stellen.“ Nicht umsonst erziele das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen bei der Blutspende landesweit das drittbeste Ergebnis aller Kreisverbände.

„Kommen Sie zum Treffpunkt für potentielle Lebensretter“, appellierte Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker, der auch Ortsvereinsvorsitzender von Mechernich ist. Mit von der Partie bei der Werbe-Pressekonferenz waren außer Landrat und Rotkreuz-Kreisvorsitzendem Erwin Doppelfeld Medienvertreter, die Blutspende-Beauftragte Edeltraud Engelen, Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker, Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen, Guido Bauer, der Geschäftsführer des Mechernicher Traditionsunternehmens „Schäfer-Reisen“, Christian Reiners, der Eventmanager der Ton-Fabrik, Thomas Aufdermauer als Vertreter des gesamten Zikkurat-Komplexes, Georg Tilz und Sabine Karkoska von der TON-Fabrik, Erster Beigeordneter Hambach und Eifel-Thermen-Betriebsleiter Jörg Schaefer.

Die Moderation hatte Manni Lang, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter unter anderem der Stadt Mechernich, der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat, des Mechernicher Traditions-Omnibusunternehmens „Schäfer Reisen“ und des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen. Lang, katholischer Diakon und Betreiber der Agentur ProfiPress, ist außerdem hinter Rolf Klöcker zweiter Vorsitzender des Rotkreuz-Stadtverbandes Mechernich.

Landrat Günter Rosenke begann die Pressekonferenz mit lobenden Worten über die Ehrenamtler des Roten Kreuzes: „Man muss einfach dabei gewesen sein, um zu erkennen, wie viel Arbeits- und Organisationsaufwand ein solcher Event mit sich bringt.“ Der erste Vorsitzende des Kreisverbandes der Rotkreuzler, Erwin Doppelfeld, honorierte auch das ehrenamtliche Engagement der Blutspender: „Die Menschen, die hier zur Blutspende kommen, sind die wahren Helden des Alltags!“

Rolf Klöcker stellte noch einmal heraus, dass aufgrund des demografischen Wandels Blutspenden enorm an Wichtigkeit gewonnen haben. Während die Zahl der benötigten Blutkonserven stetig steige, sinke die Zahl der Freiwilligen überproportional. „Rund 80 Prozent der Deutschen benötigten mindestens ein Mal in ihrem Leben eine Blutkonserve“, stellte Klöcker klar: „Aber nur vier Prozent der Bevölkerung gehen zur Blutspende.“ Dabei tue die Blutspende nicht weh, und der Aderlass wirke sich auch noch positiv aufs Wohlbefinden und die Gesundheit aus, ergänzte Rotkreuz-Schirmherr Rosenke.

Eventmanager Christian Reiners versprach, die DJs der TON-Fabrik würden in den nächsten Wochen bis zum Blutspende-Marathon jeden Freitag und jeden Samstag unter den jungen Discogästen Werbung für die Blutspende machen. „Dabei werden wir allen sagen, dass sie sich vor der Nadel nicht fürchten müssen“, so Reiners.

„Blut spenden ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Edeltraud Engelen, die Blutspendebeauftragte beim Roten Kreuz im Kreis Euskirchen. Für viele Spender sei zwar das gute Gefühl, sich für die Gesundheit eines Mitmenschen nützlich gemacht zu haben, die eigentliche Belohnung. Aber diesmal lohne sich die Teilnahme doppelt, denn es sind jede Menge Preise zu gewinnen.

Jeder Spendenwillige erhält einen Eintrittsgutschein in die Eifel-Therme Zikkurat sowie einen Thermo-Kaffeebecher. Unter allen Erstspendern wird ein Reisegutschein in Höhe von 500 Euro ausgelost, den zu gleichen Anteilen das Mechernicher Traditions-Busunternehmen Schäfer-Reisen und die Agentur ProfiPress stiften. Außerdem haben Erstspender die Chance, zwei Sauna-Tageskarten für zwei Personen in der Halle 9 zu gewinnen.

Auf den teilnehmerstärksten Verein oder die teilnehmerstärkste Gruppe wartet ein Bowlingabend inklusive eines Fässchens Bier im Big Bowl, gespendet von Arnold und Georg Tilz, den zukünftigen  Betreiber des Bowling- und Entertainmentcenters BigBowl in der Zikkurat.

„Moderne Helden“ nennt Edeltraud Engelen diejenigen, die bereit sind, knapp einen halben Liter ihres kostbaren Lebenssaftes abzugeben. Was für den einzelnen Spender ein Klacks sei, sei für die Empfänger, etwa Krebspatienten, ein wichtiger Baustein im Überlebenskampf.

Denn das Blut wird, so Engelen, sofort nach der Spende in drei Endprodukte zerlegt: die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), das Blutplasma und ein Konzentrat aus Thrombozyten. „Letzteres wird dringend für Krebspatienten benötigt, ist aber nur vier Tage haltbar. Daher sind Krebspatienten dringend auf Spenden angewiesen", betont die Blutspendebeauftragte.

Laut Blutspendedienst West sind 80 Prozent der Bundesbürger im Laufe ihres Lebens mindestens einmal auf ein medizinisches Produkt angewiesen, das aus der Blutspende stammt. Ein Grund, warum prominente Blutspender wie Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Landrat Günter Rosenke auch am Sonntag, 11. August, wieder mit gutem Beispiel vorangehen.

Blut spenden kann man ab dem 18. Lebensjahr, als Erstspender darf man bis zum vollendeten 68. Lebensjahr zum Aderlass kommen und sollte seinen Personalausweis mitbringen. Wiederholungsspender können bis zum vollendeten 72. Lebensjahr zur Blutspende gehen, wer gesund ist, kann vom Arzt in individueller Entscheidung auch nach dem 72. Geburtstag zur Spende zugelassen werden. Vor der Blutspende sollte ausreichend gegessen und getrunken werden, damit die Blutabnahme gut vertragen wird.

Für die Stärkung nach der Blutspende sorgt in der Zikkurat wieder das für sein ausgezeichnetes Buffet bekannte Küchenteam des Roten Kreuzes. Darüber hinaus ist auch eine Kinderbetreuung gewährleistet. Technik-Interessierte kommen außerdem bei einer Ausstellung von Einsatzfahrzeugen auf ihre Kosten.

pp/Agentur ProfiPress