· Mechernich

Mechernich - Jeckentreffen in den Highlands

Stadt- und Land-Tollitäten unter sich: Prinz Peter IV. aus Mechernich mit Prinz Michael, Prinzessin Patrizia und Kinderprinz Malte aus Net-tersheim (v.l.). Foto: Björn Wassong/pp/Agentur ProfiPress
Volles Bürgerhaus in Weyer, während der Karnevalsverein Vussem die Bühne erobert. „Wir müssen anbauen“, scherzte Ratsfraktionsvor-sitzender Peter Kronenberg aus Mechernich. Er war seinerzeit als Dreikäsehoch in Weyer noch in einem Nebenraum der jetzigen Bür-gerhalle zur Schule gegangen – zeitweise mit dem späteren Mecher-nicher Bürgermeister Peter Ivo Wassong, der beim internationalen Frühschoppen ebenfalls mit von der Partie war, um „seine“ Weyerer Blöömche zu unterstützen. Foto: Björn Wassong/pp/Agentur Profi-Press
In Schunkelstimmung (v.l.): Seilbahnjeck Achim Nießen, Ratsfrakti-onsvorsitzender Peter Kronenberg, Blöömche-Moderator Robert Schneider, Mechernichs Vize-Bürgermeister Günter Kornell und das Damendreigestirn der KG Greesberger aus Kommern. Foto: Björn Wassong/pp/Agentur ProfiPress
Volle Bühne und gute Stimmung herrschten beim Auftritt des Männer-balletty „Die Traumtänzer“ der KG „Süetenicher Schlipse“. Foto: Björn Wassong/pp/Agentur ProfiPress
„Das Beste an Showtanz, was es im Stadtgebiet Mechernich derzeit zu bieten gibt“, schwärmte Björn Wassong über das Ensemble „Street-dancer“ aus Antweiler. Foto: Björn Wassong/pp/Agentur ProfiPress
Auch Hebefiguren und spektakuläre Einlagen gelingen den „Street-dancers“ aus Mechernich-Antweiler scheinbar mühelos. Foto: Björn Wassong/pp/Agentur ProfiPress

Karnevalsvereine sind reihum Gastgeber beim Gemeinschafts-frühschoppen mit karnevalistischen Einlagen – Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker und Blutspende-Beauftragte Edeltraut Engelen unter den Ehrengästen – Besondere Bezie-hung zu Weyerer Karnevalisten – Björn Wassong und die Weyerer Blöömche begründeten vor einigen Jahren die Prin-zenblutspende in Mechernich – Tolle Auftritte und viele Tollitä-ten und Promis

Mechernich-Weyer – Die Weyerer Bürgerhalle schien zeitweise aus allen Nähten zu platzen, als die KG Weyerer Blömche am Wochenende den großen Gemeinschaftsfrühschoppen Mechernicher Karnevalsvereine ausrichtete. Es gab zahlreiche närrische Einlagen, lokal prominenten Besuch und eine Menge gute Laune. „Wir müssen anbauen“, scherzte Ratsfraktionsvorsitzender Peter Kronenberg aus Mechernich. Er war seinerzeit als Dreikäsehoch in Weyer noch in einem Nebenraum der jetzigen Bürgerhalle zur Schule gegangen – zeitweise mit dem späteren Mechernicher Bürgermeister Peter Ivo Wassong, der beim internationalen Frühschoppen ebenfalls mit von der Partie war, um „seine“ Weyerer Blöömche zu unterstützen. Dessen Sohn Björn Wassong und Mitmoderator Robert Schneider führten gekonnt durch das über sechsstündige Mammutprogramm. Eingeladen waren alle Tollitäten aus dem Mechernicher Stadtgebiet. Es kamen Prinz Peter IV. mit dem Festausschuss Mechernicher Karneval, das Geschwister-Bertram-Schwestern-Dreigestirn aus Vussem und das Damendreigestirn der Greesberger um Mary Bürger aus Kommern. Zu den Ehrengästen zählten Günter Kornell, der Erste stellvertretende Bürgermeister der Stadt Mechernich, Kämmerer und Dezernent Ralf Claßen, der Landtagsabgeordnete Klaus Voussem (Euskirchen) sowie Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker und die Blutspende-Beauftragte Edeltraut Engelen. Mit Letzteren verbinden die Weyerer Karnevalisten eine besondere Beziehung. Das Dreigestirn der Session 2014/2015 mit Prinz Björn I. (Wassong), Bauer Michel (Hochgürtel) und Jungfrau Michaela (Michael Lock) war das erste im Stadtgebiet Mechernich, das 2015 zu einer Prinzenblutspende aufrief und damit eine neue Tradition begründete. „In erster Linie ist dieser Frühschoppen Bühne für die Gruppen und Vereine aus dem Stadtgebiet“, erklärte Chef-Blöömche Björn Wassong gegenüber der Presse: „Da wir aber nur alle paar Jahre das Vergnügen haben, diesen ausrichten zu dürfen, freuen wir uns immer sehr über die Freundschaften mit den Vereinen aus den benachbarten Gemeinden.“ „Schlipse“ und „Traumtänzer“ Eine Stippvisite im Mechernicher Höhengebiet machten auch Prinzenpaar und Kinderprinz aus Nettersheim sowie Dreigestirn und Kinderprinzenpaar aus Sötenich. Die Abordnung der „Süeteniche Schlipse“ füllte die ganze Bühne und bestand aus Elferrat, Solomariechen, Synchrontanzpaar, Prinzengarde, der Showtanzgruppe „Tequila Ladies“ und dem Männerballett „Die Traumtänzer“. Auch aus Keldenich, Nöthen, Udenbreth und Engelgau reisten Vereine und Gruppen an. Björn Wassong gab sich persönlich die Ehre, mit der Engelgauer Prinzengarde eine heiße Sohle aufs Parkett zu legen. Die Karnevalsvereine aus Harzheim, Eiserfey, Lorbach, Holzheim, Strempt und Bergheim waren beim Gemeinschaftsfrühschoppen ebenfalls dabei. Nach Auftritten der Weyerer Kindergarden und des Männerballetts traten als Höhepunkt eines langen Tages die „Streetdancer“ aus Antweiler in Aktion. Björn Wassong: „Das beste, was Mechernich in Sachen Showtanz derzeit zu bieten hat!“ In der kommenden Session sind die Karnevalisten des Festausschusses Mechernicher Karneval Ausrichter des Gemeinschaftsfrühschoppens, der wechselseitig von Vereinen aus dem Stadtgebiet veranstaltet wird. pp/Agentur ProfiPress