· Mechernich

Mechernich - Jubelnde Sieger beim Erste-Hilfe-Wettbewerb

Bild DRK JS | Jubelnde Sieger!
Bild DRK JS | Doch zuvor mussten die Punkte der einzelnen Gruppen errechnet werden (2397 waren möglich), während die Teilnehmer gespannt warteten.
Bild DRK JS | Zur Siegerehrung war sogar Landrat Günter Rosenke gekommen und lobte den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer und Teilnehmer.
Bild DRK JS | Und dann wurden endlich die Ergebnisse bekannt gegeben. Dabei gratulierten (von links nach rechts) der Rotkreuz-Geschäftsführer für Soziale Dienste Rolf Klöcker, stellvertretender Bürgermeister von Mechernich Robert Ohlerth, Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld, Landrat Günter Rosenke, Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Houbé und der leitende Rotkreuz-Arzt in Euskichen Frank Gummelt den 120 Teilnehmern.
Bild DRK JS | In der Kategorie der Schulsanitäter belegte die erste Gruppe der Realschule Mechernich den 3. Platz, mit 1746 (von 2397) Punkten.
Bild DRK JS | Auf dem 2. Platz landeten die "Schulsanis" vom Emil-Fischer Gymnasiums in Euskirchen (mit 1749 Punkten) und...
Bild DRK JS | ... den 1. Platz belegten die Gastgeber vom Gymnasium Am Turmhof in Mechernich! (mit 1816 Punkten)
Bild DRK JS | In der Kategorie der Jugendrotkreuzler landete die Jugend Dahlem auf dem 3. Platz (mit 1738 Punkten).
Bild DRK JS | Den 2. Platz belegte das Krea-Team aus Euskirchen (mit 1775 Punkten).
Bild DRK JS | Den 1. Platz dieser Kategorie erreichten die Junioren Dahlem! (mit 1887 Punkten)
Bild DRK JS | Bei den Rotkreuz-Bereitschaften erlangte Dahlem II den 3. Platz (mit 1786 Punkten).
Bild DRK JS | Die Kollegen Dahlem I belegten den 2. Platz (mit 1882 Punkten).
Bild DRK JS | Und auf dem 1. Platz landete wie im Vorjahr die Bereitschaft Euskirchen mit 1929 Punkten! Das Team wird am 16. Juli in Solingen auf dem Landeswettbewerb antreten.
Bild DRK SP | Neben Urkunde und Gutschein erhielten die Erstplatzierten einen Wanderpokal...
Bild DRK JS | ... der feierlich überreicht wurde!
Bild DRK JS | Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, wobei alle Teams eine saubere Leistung gezeigt haben und viele Erfahrungen sammeln konnten.

Dritte Auflage des Erste-Hilfe-Wettbewerbs des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen im Mechernicher Gymnasium am Turmhof.
120 Teilnehmer aus sechs Rotkreuzgruppen, neun Jugendrotkreuzgruppen und vier Schulsanitätsdienstgruppen – viel Lob für die engagierten Jugendlichen.

Mechernich - Ein voller Erfolg war am Wochenende der Erste-Hilfe-Wettbewerb im Mechernicher städtischen Gymnasium am Turmhof, den das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen bereits zum dritten Mal veranstaltete. „Insgesamt haben 188 Personen aus dem gesamten Kreisgebiet teilgenommen. Neben den rund 120 Teilnehmern aus sechs Rotkreuzgruppen, neun Jugendrotkreuzgruppen und vier Schulsanitätsdienstgruppen waren auch viele Schiedsrichter und Betreuer beteiligt“, freute sich Frank Gummelt, der leitende Euskirchener Rotkreuz-Arzt und Organisator des Wettbewerbs. Und, nicht zu vergessen: „Unser Küchenpersonal, das für die erstklassige Versorgung der Teilnehmer gesorgt hat.“ In drei Klassen gingen die Teilnehmer am Samstagmorgen ab 9 Uhr an den Start. Sie hatten im Verlauf des Wettbewerbs verschiedene Stationen zu durchlaufen und zu bewältigen. Neben schriftlichen Prüfungen mussten auch praktische Aufgaben gelöst werden. Dabei hatten sich die Teilnehmer auf verschiedene fiktive Situationen einzustellen und so schnell wie möglich zu handeln. Die Verletzten und Hilfebedürftigen in den „Notfallszenarien“ wurden von Mitgliedern der Kaller Jugendfeuerwehr gemimt. Bei einer Aufgabe etwa galt es, sich um einen (fiktiven) Betroffenen zu kümmern, der erst nach dem ersten Schluck „Kaffee“ gemerkt hatte, dass  sich in der Kaffeemaschine Entkalker befunden hatte. In einem anderen Szenario hatte sich eine Wandergruppe in der winterlichen Landschaft verlaufen und musste ohne Handy Hilfe organisieren.  Blitzschnell mussten die Teilnehmer beim Erste-Hilfe-Wettbewerb die Situationen einschätzen und gleichzeitig besonnen Entscheidungen fällen. Dabei galt es auch, unter Zeitdruck die richtige Vorgehensweise einzuhalten. 22 Schiedsrichter beobachteten die Teilnehmer. Sie bewerteten deren  Verhalten und die Vorgehensweise im jeweiligen „Notfall“ nach einem vorgegeben Schema mit Punkten. „Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen für die Arbeit beim Roten Kreuz zu interessieren“, erklärte Gummelt. Das Vorhaben scheint geglückt, denn die jungen Menschen waren mit viele Eifer und Spaß bei der Sache. Das konnte auch Rolf Zimmermann, Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer, feststellen: „Man sagt so viel Negatives über die Jugend, aber wenn man sie fordert und ihr Aufgaben gibt, dann sieht alles ganz anders aus. Das beste Beispiel sehen wir heute hier.“ Gegen Mittag hatten die Teilnehmer dann Gelegenheit, sich zu stärken. Das Zülpicher Team des Roten Kreuzes um Gabi und Heinrich Weinand hatte den mit einer kompletten Küche ausgestatteten Versorgungsbus nach Mechernich gebracht und verwöhnten die Teilnehmer mit Nudeln und Gulasch. Spannend wurde es dann am frühen Nachmittag. In der Küche des Gymnasiums tüftelte eine Gruppe um den Jugendrotkreuz-Referenten Simon Jägersküpper an der Auswertung des Wettbewerbs. Das dauerte ein Weilchen, und so sorgte Rolf Zimmermann in der Aula des Gymnasiums als „Pausenclown“ für Stimmung. Dabei flog auch schon mal ein Stoff-Nilpferd, das Maskottchen der Jugendrotkreuzgruppe Euskirchen, quer durch den Saal und landet schließlich bei Landrat Günter Rosenke, der zusammen mit dem Rotkreuz-Kreisvorsitzenden Erwin Doppelfeld, Mechernichs stellvertretendem Bürgermeister Robert Ohlert und dem Leiter der Rotkreuz-Ortsgruppe Mechernich, Rolf Klöcker, die Siegerehrung durchführte. Neben dem Wanderpokal freuten sich die Gewinnerteams über Freikarten für das Bowlingcenter „Big Bowl“ in der Firmenicher Zikkurat, die der neue Pächter Alexander Koser zur Verfügung gestellt hatte. Zudem winkt den Siegern auch eine neue Herausforderung: Das Euskirchener Bereitschaftsteam, das den Wettbewerb zum zweiten Mal in Folge für sich entscheiden konnte, hat sich mit dem Sieg in Mechernich für den Landeswettbewerb am 16. Juli in Solingen qualifiziert. Die Siegerliste:
Deutsches Rote Kreuz Teams: 1. Euskirchen, 2. Dahlem I, 3. Dahlem II.
Jugend-Rote-Kreuz Teams: 1. Junioren Dahlem, 2. Kreativ Team Euskirchen, 3. Jugend Dahlem.
Schulsanitätsdienste: 1. Gymnasium „Am Turmhof“ Mechernich, 2. Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen, 3. Realschule Mechernich I. pp/Agentur ProfiPress