· Mechernich

Mechernich - Jugend drängt ins Rote Kreuz

Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress | Ein Teil der Jahreshauptversammlungs-Teilnehmer des Rotkreuz-Ortsvereins Mechernich stellten sich im Casino der Mechernicher Bundeswehr-Unteroffiziersheimgesellschaft zum Gruppenbild auf.
Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress | Der Mechernicher Rotkreuz-Vorsitzende Rolf Klöcker (l.) verabschiedet den langjährigen Bereitschaftsarzt Dr. Franz Reintke.
Foto: Franz Reintke/pp/Agentur ProfiPress | Der neue Mechernicher Rotkreuz-Vorstand mit (v.l.) Johann Beul, Nicole Thielen, Peter Reichartz, Sibille Sennerich, Rolf Klöcker und Manfred Lang.

Jahreshauptversammlung der Mechernicher Hilfs- und Rettungsorganisation mit Vorstandsneuwahlen – Bereitschaftsarzt Dr. Franz Reintke nach 15 Jahren verabschiedet – Rolf Klöcker im Vorsitzendenamt bestätigt

Mechernich – Eine geordnete Kassenlage, eine engagierte Bereitschaft und ein expandierendes Jugendrotkreuz: Dass diese drei Faktoren zur Zeit die Situation im Rotkreuz-Ortsverein Mechernich bestimmen, wurde am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung im Casino der Unteroffiziersheimgesellschaft der Mechernicher Bundeswehr deutlich. Dort scharte der in Kommern lebende Rotkreuz-Ortsvereinsvorsitzende Rolf Klöcker, der auch Kreisgeschäftsführer dieser humanitären Organisation im Kreis Euskirchen ist, rund 30 Kameradinnen und Kameraden um sich, um den alten Vorstand zu entlasten, einen neuen zu wählen und den Haushaltsplan für 2015 zu besprechen und zu verabschieden. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung des langjährigen Bereitschaftsarztes Dr. Franz Reintke, der die Rotkreuz-Bereitschaft Mechernich seit 15 Jahren medizinisch beraten und begleitet hatte. Bei den Vorstandsneuwahlen gab es wenig Überraschungen: Vorsitzender Rolf Klöcker, sein Stellvertreter Manfred Lang, Schatzmeister Johann Beul sowie die Beisitzer Sibille Sennerich und Peter Reichartz wurden jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung bestätigt. Neu als Beisitzerin kam Nicole Thielen in den Vorstand. Sascha Suijkerland wurde als Gemeinschaftsleiter wiedergewählt. Vorsitzender Rolf Klöcker bilanzierte eine allgemein sehr erfreuliche Entwicklung im Rotkreuz-Ortsverein Mechernich. Trotz berufs- und ausbildungsbedingter Veränderungen bleibe die Zahl der Bereitschaftsaktiven mit um die 20 relativ stabil. Im Jugendrotkreuz gibt es sogar starke Zuwächse, so dass demnächst eine zweite Jugendgruppe aufgemacht wird. Erfreulich auch die Entwicklung bei der Blutspende. Obwohl Mechernich im kreisweiten Vergleich ziemlich gut liegt und das gesamte Kreisgebiet Euskirchen wiederum weit über dem NRW-Landes-  und über dem Bundesdurchschnitt, konnte der Ortsverein Mechernich bei bislang elf Blutspende-Terminen 2014 in Mechernich (Casino UHG) und Kommern (Bürgerhalle) die Zahl der Spender nochmals um 200 auf insgesamt 1300 steigern. Die bewährten Helferinnenteams bei der Blutspende, die seit Jahren von Sibille Sennerich geleitet werden, haben 2014 durch Michaela Schlösser (Kommern) und Nicole Thielen (Mechernich) jugendliche Führungsunterstützung erhalten. So soll eine allmählöiche Verjüngung dieser Teams eingeleitet werden. pp/Agentur ProfiPress