· Mechernich

Mechernich - Schulsanitäter am Turmhof vorgestellt

Bild DRK | Die meisten "Fachschaften" hatten sich für den "Tag der offenen Tür" am städtischen Mechernicher Turmhof-Gymnasium originelle Sachen einfallen lassen: Im Fach Religion konnten die Besucher nicht nur in Infomaterial stöbern, sondern wie weiland Johannes Gutenberg, wenngleich keine ganze Bibel, so doch den eigenen Namen oder einen anderen Schriftzug,aus beweglichen Lettern setzen.
Bild DRK | Fachleiter und Schulleitung standen Eltern und Schülern bei zwei zentralen Informationsveranstaltungen in der Aula des städtischen Mechernicher Schulzentrums Rede und Antwort.
Bild DRK | Mit Helium befüllte diese Gruppe GAT-Schüler Luftballons, die die potenziellen künftigen neuen Gymnasial-Schulkameraden von den Grundschulen in einem Wettbewerb aufsteigen lassen durften.
Bild DRK | Markus Wolf hatte auch den Rettungswagen des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, Ortsverein Mechernich, mit zum "Tag der offenen Tür" ans Gymnasium am Turmhof gebracht.
Bild DRK | Schulleiter Josef van de Gey berichtete über Neuerungen und gute Erfahrungen mit bereits bewährten Bildungs- und Förderungsangeboten: "Sitzenbleiberquote bereits erheblich gesenkt!"
Bild DRK | Das Gymnasium am Turmhof hat auch eine eigene Schulsanitätsgruppe, hier deren Leiterin Christiane Heinrichs mit Sascha Suijkerland (links) und Peter Reichartz vom Roten Kreuz im Kreis Euskirchen, Ortsverein Mechernich. Die Rotkreuzler machten zusammen mit der Schulsanitätsgruppe beim "Tag der offenen Tür" Ausbildung, auch die Grundschüler durften mitmachen.

„Tag der offenen Tür“ am städtischen Mechernicher „Gymnasium am Turmhof“ – Auch das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen, Ortsverband Mechernich, und der Schulsanitätsdienst um Christiane Heinrichs waren mit von der Partie - Engagierte Schüler, Lehrer und Eltern sowie jede Menge interessierte Grundschul-Viertklässler

Mechernich – Im Prinzip waren alle eingeladen, Schüler, Ehemalige und vor allem Eltern, aber so ein „Tag der offenen Tür“ am Gymnasium ist natürlich in allererster Linie die Informationsbörse par excellence für Grundschüler und ihre Erziehungsberechtigten. Die Eltern der potenziellen Neu-Gymnasiasten hatten mitsamt ihrem Nachwuchs beim „Tag der offenen Tür“ reichlich Gelegenheit, an Probe-Unterrichtsstunden in Sprachen, Mathe, Natur- und Gesellschaftswissenschaften teilzunehmen. Was Profil, Angebot und Serviceleistungen des GAT anbetrifft, so konnten sich die Erziehungsberechtigten der Grundschulkinder bei zwei zentralen Infoveranstaltungen in der Aula des Schulzentrums schlau machen. Das Gymnasium am Turmhof hat auch eine eigene Schulsanitätsgruppe unter der Leitung der Lehrerin Christiane Heinrichs. Die Gruppe präsentierte sich am Samstag im Zusammenspiel mit den erwachsenen Sanitätern Sascha Suijkerland, Peter Reichartz und Markus Wolf vom Roten Kreuz im Kreis Euskirchen, Ortsverein Mechernich. Die Rotkreuzler machten zusammen mit der Schulsanitätsgruppe beim „Tag der offenen Tür“ Ausbildung, auch die Grundschüler durften mitmachen.
Die Rotkreuzler hatten auch den Rettungswagen mitgebracht, den die Grundschüler ebenfalls bestaunen durften. Der Ruf des „Gymnasium am Turmhof“ (GAT), so der offizielle Name, ist gut. So stieg die Schülerzahl zwischen dem Jahr 2000 und heute von 650 auf über 900. Kein Grund, sich auf irgendwelchen Lorbeeren auszuruhen: Denn die Konkurrenz schläft nicht.  Und genauso, wie Kinder aus umliegenden Städten und Gemeinden das „GAT“ in Mechernich besuchen, so pendelt auch ein Teil der Neu-Gymnasiasten aus dem Stadtgebiet nach Euskirchen und Bad Münstereifel aus. Hoher Leistungsstand, aber auch Charme Beim „Tag der offenen Tür“ am vergangenen Samstag war die GAT-Mannschaft hochmotiviert: Lehrer, Schüler, aber auch Eltern und Ehemalige packten mit an, damit alles wie am Schnürchen klappte. Direktor Josef van de Gey und sein Kollegium waren sichtlich bemüht, nicht nur das Leistungsspektrum der höheren Mechernicher Schule darzulegen, sondern auch Sympathiepunkte zu sammeln. Denn das Gymnasium am Turmhof hat bei seinem nicht gerade niedrigen Leistungsstand auch Charme. Schulrallye, Hausführungen und wissenschaftliche Experimente Natürlich gab es auch jede Menge Unterhaltung, Spielangebote, zwei Hausführungen und eine Schulrallye speziell für die erwünschten GAT-Neulinge. Es gab ein Geschichtsquiz, einen Luftballon-Wettbewerb, naturwissenschaftliche Experimente, man konnte sich in verschiedenen  Fachräumen umsehen, die künstlerischen Fähigkeiten der Fünftklässler unter die Lupe nehmen oder in der Tierforscher-AG mitmachen. Das Gymnasium am Turmhof unternimmt zurzeit große Anstrengungen, sein Angebot und seinen Bildungsservice auszuweiten. Es ist eine eigene Arbeitsgruppe gebildet worden, die sich mit Innovationen beschäftigt, unter anderem mit der Förderung schwächerer Schüler, vor allem in Englisch, Französisch, Latein und  Mathematik in kleineren Gruppen. Deren gezielte Förderung am Vormittag, aber auch nach der Übermittagsbetreuung an den Nachmittagen wurde bereits im vergangenen Schuljahr praktiziert und kann konkrete Ergebnisse vorweisen. Schulleiter Josef van de Gey: „Wir haben die Sitzenbleiberquote erheblich gesenkt!“
Begabtenförderung und
Hilfe für Nachzügler Hinzu kommt die besondere Begabtenförderung in Naturwissenschaften. Dabei versicherte sich das Gymnasium am Turmhof der Unterstützung der Vereinigten Industrieverbände Euskirchen/Düren/Jülich. Zwecks der musischen Ausbildung und Förderung seiner Schüler will das Turmhof-Gymnasium sich mit der Musikschule Schleiden zusammentun, in der Sportförderung soll es künftig an den Nachmittagen gemeinsame Angebote mit dem Stadtsportbund geben. Diesbezügliche Gespräche mit dem Vorsitzenden, Mechernichs Vize-Bürgermeister Peter Wassong, hat van de Gey bereits geführt. Weitere Punkte sind gezielte Übungen in Englisch, die  Berufs- und Alltagssituationen gerecht werden: „English Conversation“ über Mittag, Leseförderung, „Lernen des Lernens“, Hausaufgabenbetreuung und viele weitere Ansätze sind nicht alle neu. Van de Gey und Kollegium wollen nach dem Motto vorgehen: „Bewährtes stärken – Neues wagen“.