· Mechernich

Mechernich - Zweiter Rotkreuz Erste-Hilfe-Wettbewerb war ein voller Erfolg

Bild DRK KM | Die Gruppen müssen die Verletzungen erkennen und richtig handeln.
Bild DRK KM | Alle "Verletzten" spielen ihre Rolle perfekt.
Bild DRK KM | Auch die Teilnehmer des Schulsanitätsdienstes wissen in lebensbedrohlichen Situationen richtig zu reagieren.
Bild DRK KM | Nicht nur in der Praxis, auch in der Theorie müssen die Gruppen ihr Wissen unter Beweis stellen.
Bild DRK KM | Im Notfall richtig zu handeln, ist sehr wichtig.
Bild DRK KM | Anika Schmitz aus Euskirchen befreit einen Erkrankten von seinem engen Hemdkragen, damit er besser atmen kann.
Bild DRK KM | Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand wird eine Wiederbelebung durchgeführt.
Bild DRK KM | Peter Reichartz aus Mechernich kümmert sich um einen Verletzten, der Sand ins Auge bekommen hat.
Bild DRK KM |
Bild DRK KM | Damit der Verletzte nicht unterkühlt, wird er mit einer Decke zugedeckt.
Bild DRK KM | Die Teilnehmerin überprüft das Bewusstsein.
Bild DRK KM | Auch Verletzungen mussten richtig versorgt werden.
Bild DRK KM | Diese Reiterin ist vom Pferd gefallen und wird jetzt von den Rotkreuzlern versorgt.
Bild DRK KM | Die Gruppenaufgaben forderten Teamwork.
Bild DRK KM | Die Schiedsrichter beurteilen objektiv die Leistung der Teilnehmer.
Bild DRK KM | Die Schulsanitätsdienstgruppen mussten auch ein kniffliges Puzzel lösen.

Auch in diesem Jahr fand der Rotkreuz Erste-Hilfe-Wettbewerb wieder im Gymnasium am Turmhof in Mechernich statt. Neun Gruppen aus dem ganzen Kreisgebiet traten mit mehr als 50 Teilnehmern gegeneinander an.

Mechernich - Das Turmhof-Gymnasium Mechernich stand heute ganz im Zeichen des Roten Kreuzes, aber nicht weil dort ein Unglück geschehen war, sondern weil das Rote Kreuz seinen kreisweiten Erste-Hilfe-Wettbewerb veranstaltete. Pünktlich um 7 Uhr am Samstag gingen die letzten Vorbereitungen für den großen Tag los. Die Prüfungsräume wurden vorbereitet, die Verletztendarsteller geschminkt, und einige Kleinigkeiten mussten noch schnell organisiert werden. Die Spannung war groß, als um 8 Uhr die Prüfungen begannen. Für viele der über 50 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler war es der erste Wettbewerb dieser Art. Aber neben theoretischem und praktischem Wissen war besonders Teamwork gefragt – denn gemeinsam geht es einfach besser! Den ganzen Tag lang wurden Verbände angelegt, Knochenbrüche versorgt, Herz-Lungen-Wiederbelebungen durchgeführt, gestürzte Reiter gerettet und vieles mehr. Damit Verletzungen und Erkrankungen auch realistisch aussahen, kümmerte sich das Team für realistische Unfalldarstellung um Gaby Schleiermacher mit Knete, Schminke und Kunstblut um ihre "Verletzten". „Es ist erschreckend wie echt das aussieht“, wunderte sich eine Teilnehmerin. Erstmalig fanden in diesem Jahr zwei  Wettbewerbe statt, zum Einen für die Rotkreuz-Ortsvereine aus dem ganzen Kreisgebiet und zum Anderen für die Schulsanitätsdienste des Roten Kreuzes. Der am frühen Nachmittag stattfindenden Siegerehrung fieberten natürlich alle Teilnehmer entgegen. Pünktlich um 14.45 Uhr trat Frank Gummelt, der leitende Rotkreuzarzt und Initiator des Wettbewerbs, mit den Worten „Ihr seid alle Gewinner“ auf die Bühne. Landrat Günter Rosenke, Schirmherr des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, richtete seinen Dank an die Rotkreuzler. „Es ist toll, dass es so viele ehrenamtliche Helfer gibt, die für die Sicherheit der Bürger im Kreis Euskirchen sorgen“,konstatierte er. Als erstes zeichnete die Rotkreuz-Kreisbereitschaftsleitung die Gewinner des Schulsanitätsdienst-Wettbewerbs aus. Alle Schulen lieferten sich ein Kopf an Kopf-Rennen und nur wenige Punkte trennten die verschiedenen Schulen. Der fünfte Platz ging an den Schulsanitätsdienst der Marienschule in Euskirchen, der vierte an die Realschule aus Blankenheim, den dritten Platz und somit den ersten Platz auf dem Treppchen sicherte sich das Emil-Fischer-Gymnasium aus Euskirchen, der zweite Platz ging an den Gastgeber, das Gymnasium am Turmhof aus Mechernich. Den von Landrat und Rotkreuz-Schirmherr Günther Rosenke gestifteten Wanderpokal für den Gewinner und die Qualifizierung für den Landeswettbewerb konnte das städtische Gymnasium aus Schleiden unter großem Beifall entgegennehmen. Die Spannung stieg, als Frank Gummelt die Platzierungen der Rotkreuz-Ortsvereine bekanntgab.
Der dritte Platz ging an die Rotkreuzler aus Kall, der zweite nach Zülpich.
Das oberste Podest hatte sich der Vorjahreszweite, der Rotkreuz-Ortsverein Euskirchen, erkämpft. Unter großem Jubel und „Standing Ovations“ übernahmen sie den Pokal von Landrat Rosenke.
Besonderen Beifall erntete auch die Jugendrotkreuz-Gruppe aus Euskirchen, die erstmalig an einem Wettbewerb teilgenommen hatte.
Alle Rotkreuzler waren sich einig: "Es war eine tolle Veranstaltung. Es hat viel Spaß gemacht, und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr". Sie möchten im Roten Kreuz mitarbeiten oder sind neugierig geworden auf Erste Hilfe? Rufen Sie uns einfach an oder kommen Sie vorbei, wir helfen Ihnen gerne weiter.