· Zülpich

Mit Sonderrechten in den neuen Lebensabschnitt

Bild DRK SN | Ein Spalier aus Mullbinden galt es für das Brautpaar zu durchtrennen.
Bild DRK SN | Sichtlich erfreut wagten die beiden den Schritt in den neuen Lebensabschnitt.
Bild DRK SN | Vor der Kirche warteten bereits die Kameraden von Feuerwehr und Rotem Kreuz mit ihren Einsatzfahrzeugen.
Bild DRK SN | Die Mullbinden waren gemeinsam schnell durchtrennt.
Bild DRK SN | Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen und sein Vorstandskollege Lothar Hennrich gratulierten im Namen des Ortsvereins Zülpich.
Bild DRK SN | Im Anschluß stellte sich das Brautpaar zum Gruppenfoto mit den Kameraden der Feuerwehr auf, die ebenfalls zur Gratulation angerückt waren.
Bild DRK SN | Hoch hinaus ging es für die beiden mit der Zülpicher Drehleiter.
Bild DRK SN | Wir wünschen Euch alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft !

Die Hochzeitsglocken läuteten in der Zülpicher Römerstadt für ein "Rotkreuz-Paar"

Zülpich - Einen nicht alltäglichen Anlass zum Feiern gab es gestern für die Rotkreuzler der Zülpicher Römerstadt. Gemeinsam mit ihrem Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen waren sie mit einer Abordnung zur evangelischen Pfarrkirche am Frankengraben gekommen, um ihrem Kameraden Marcel Fiege und seiner frisch gebackenen Ehefrau Susanne zu gratulieren. Standesgemäß mussten die beiden sich ihren Weg durch das Ehrenspalier "freischneiden": Die Rotkreuzler hatten den Weg mit Mullbinden versperrt. Direkt im Anschluß galt es, über Feuerwehrschläuche zu schreiten. Einer der Höhepunkte für das neue Brautpaar dürfte sicherlich der Ausblick auf die Römerstadt aus gut 25 Metern Höhe gewesen sein. Denn die Kameraden der Feuerwehr luden sie zur Ausfahrt mit der Drehleiter durch die Römerstadt ein - unter dem Beifall der Hochzeitsgäste ging es für die beiden zum ersten Mal hoch hinaus. Von unserer Seite wünschen wir Euch alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft.