· Berichte

Neue Ausbildungsunterlagen für die Bergwacht auf Bundesebene

Bild DRK ZR | Intensives Studium von Fachliteratur und Recherchen im Internet sind notwendig um die Ausbildungsinhalte zu erarbeiten
Bild DRK ZR | (vl) Mario Natzel aus Sachsen-Anhalt und der Bundesnaturschutzreferent der Bergwacht, Uwe Drewianka aus Thüringen
Bild DRK ZR | (vl) Der Bundesleiter der Bergwacht Frank Kühnel aus dem Schwarzwald gemeinsam mit Michael Korte aus Euskirchen
Bild DRK ZR | Eine umfangreiche Sammlung an Fachliteratur
Bild DRK ZR | (vl) Barbara Roitzheim und Stefan Schmitz aus Euskirchen

Im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen traf sich eine Arbeitsgruppe der Bergwacht im Deutschen Roten Kreuz zur Bearbeitung der neuen bundeseinheitlichen Naturschutz-Basisausbildung.

Kreis Euskirchen - Unter der Leitung des Bundesnaturschutzreferenten der Bergwacht Uwe Drewianka aus Thüringen, dem Nachfolger der Biologin Dr. Barbara Rotzheim aus Euskirchen, verbrachten acht Bergwachtler ein arbeitsreiches Wochenende in Euskirchen. Nach langen Vorbereitungen wurde dieses Wochenende ausgesucht um endlich die neue, bundeseinheitliche Grundlage für die Naturschutz-Ausbildung der Bergwacht zu fertigen. Das Rotkreuz - Zentrum Euskirchen wurde wegen der hervorragenden technischen Ausstattung ausgewählt. Außerdem gilt die Bergwacht des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen seit Jahren in Naturschutzfragen als ausgesprochen kompetent.