· Berichte

Ostern im Schnee, Rotkreuz - Bergwacht im Einsatz

Bild DR ZR | (vl) Marco Groß der technische Leiter für den Wintereinsatz der Bergwacht im Kreis Euskichen und der Landesleiter der Rotkreuz - Bergwacht Heinz Günther Bosch
Bild HM | Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes am Skihang
Bild HM | Rolf Zimmermann der Leiter der Bergwacht im Kreis Euskirchen
Bild DRK ZR | Der "Argo" findet immer Bewunderer
Bild DRK ZR | Sicherheit am Skihang ist das Ziel aller Bergwacht Einsätze
Bild DRK ZR | Bruno Kremer aus Dahlem mit dem Argo vor der Wachstation
Bild DRK ZR | Am Ostersamstag war kein Einsatz nötig. Hoffentlich ist das an den nächsten Tagen auch so.

Der starke Schneefall am Ostersamstag reichte endlich für Rodler und Skifahrer. Die Rotkreuz - Bergwacht war vorbereitet und besetzt an den Ostertagen ihre Wachstation in Udenbreth.

Hellenthal-Udenbreth - Nicht nur die Helfer der Bergwacht hatten gedacht, der Winter wäre vorbei. Aber es kam anders. Die starken Schneefälle am Karfreitag und Ostersamstag reichen endlich aus für Wintersport am Weißen Stein in Udenbreth aus. Die Eifel meldete nach langer Zeit nochmals: "Ski und Rodel gut!" Seit Ostersamstag lief der Lift und die Bergwachtler vom Roten Kreuz im Kreis Euskirchen waren natürlich vorbereitet. Unter der Leitung des Technischen Leiters für den Bergwacht - Wintereinsatz, Marco Groß aus Gemünd, waren elf Helfer des Roten Kreuzes im Einsatz. Der Rettungswagen des Roten Kreuzes aus Dahlem stand am Weißen Stein für Notfälle bereit. Am Skihang wurde die Wachstation, ein in Eigenleistung durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte umgebauter Bauwagen, eingerichtet. Der Funk wurde besetzt und die Kaffeemaschine angeworfen. Für den Rettungseinsatz stand der "ARGO", ein achträdriges Geländefahrzeug, bereit. Am ersten Einsatztag war sein Einsatz aber nicht notwendig. Der Tag ging ruhig zu Ende. Am Ostersonntag und Ostermontag war die Station natürlich weiter mit ehrenamtlichen Fachkräften besetzt, die für Notfälle bereit standen.