· Euskirchen

Pfingsten 2008 - Moto Cross in Satzvey

Bild DRK ZR | Schon am Freitag bringt das Rote Kreuz seine mobile Ambulanz Station und den Betreuungsbus nach Satzvey.
Bild DRK ZR | Der Ambulanz Container wird abgesetzt.
Bild DRK ZR | (vl) Daniel Heitman und Thomas Zimmermann aus Euskirchen sichern die Stromversorgung.
Bild DRK ZR | Auch die aktiven Helfer des Motorsport Clubs sind schon am Ort.
Bild DRK ZR | Mobile Betreuungstelle und Ambulanzcontainer des Roten Kreuzes sind das Rückgrad einer jeden Großveranstaltung. So auch hier in Satzvey.
Bild DRK ZR | Rotkreuz - Einsatzleiter Stephan Schmitz (l) im Gespräch mit der Fahrzeug Besatzung des Euskirchener KTW´s und Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Houbé-Winter (r)
Bild DRK ZR | Auch die Junioren sind schon mit vollem Elan bei der Sache.
Bild DRK ZR | Die Eltern stehen ihren Sprösslingen, an Begeisterung, in nichts nach und helfen wo sie können.
Bild DRK ZR | Gratulation nach einem erfolgreichen Rennen. Zusammenhalt wird auch bei den Crosslern groß geschrieben.
Bild DRK ZR | Der Einsatz der Rettungsmittel und der Rotkreuzhelfer erfordert Umsicht und Fingerspitzengefühl.
Bild DRK ZR | Marco Voigt aus Euskirchen (l) bei der Verpflegungsausgabe im Betreuungsbus. Dr. Frank Gummelt wartet schon gespannt ...
Bild DRK ZR | Geschwindigkeit und perfekte Beherrschung der Motorräder, so macht auch das zuschauen Spaß.
Bild DRK ZR | Packende Zweikämpfe auf engstem Raum.
Bild DRK ZR | Die Stimmung bei den Fahrer war ebenfalls wieder hervorragend.
Bild DRK ZR | Auch die Kameraden der Löschgruppe Wißkirchen waren wieder mit von der Partie. Seit Jahren eine perfekte Zusammenarbeit. Danke Jungs & Mädels !
Bild DRK ZR | Nachwuchsarbeit wird auch bei den Floriansjüngern groß geschrieben.

Drei Tage rasanter Motorsport auf dem Moto Cross Gelände in Satzvey. Das Rote Kreuz aus dem Kreis Euskirchen ist wieder im Einsatz.

Pfingsten steht in Mechernich - Satzvey traditionell ganz im Zeichen des Motocross-Rennsports. Diese Tradtion pflegen auch die Rotkreuzler aus dem Kreis Euskirchen, denn die Sicherheit darf bei solchen Rennevents nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund machten sich bereits am frühen Morgen vier Rotkreuz - Rettungswagen aus Euskirchen, Weilerswist, Zülpich und Mechernich auf den Weg zur Rennstrecke. Die Einsatzkräfte mussten unter der medizinischen Einsatzleitung von Dr. Jesko Priewe, dem Euskirchener Bereitschaftsarzt, und seinem Kollegen Dr. Oliver Lerschmacher (Krankenhaus Mechernich) zum Glück nur zweimal in das Renngeschehen eingreifen. Neben einigen kleineren Blessuren wie Schürfwunden und Prellungen kam es zu keinem nennenswerten Zwischenfall. Rotkreuz - Einsatzleiter Stephan Schmitz aus Euskirchen war sehr zufrieden mit dem Einsatz seiner Kollegen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, der Feuerwehr Wißkirchen und den Rotkreuzlern war wieder einmal hervorragend. Dafür bereits jetzt vielen Dank! Am Pfingstmontag waren die Rotkreuzler aus Euskirchen, Zülpich, Weilerswist und Mechernich erneut nach Satzvey gekommen um für den Fall der Fälle bereit zu stehen. Insgesamt 12 Einsätze verzeichnete das Einsatztagebuch, geführt von Alex Wrase aus Großbüllesheim, am Montagabend. Es kahm jedoch nicht zu ernsthaften Blessuren der Rennfahrer. Vielfach waren es Prellungen und Verstauchungen die durch die Rotkreuzler in der Ambulanz vor Ort versorgt wurden. Ein Fahrer musste ins Euskirchener Krankenhaus verbracht werden, er war unglücklich gestürzt und hatte sich die Schulter gebrochen. Rennarzt Frank Gummelt aus Mechernich und Einsatzleiter Stephan Schmitz waren wieder hochzufrieden mit dem Renntag, wenn auch Abends noch das große Putzen auf dem Programm stand. Denn Fahrzeuge und Material müssen nach solchen Events wieder grundgereinigt werden. Danke nochmals an alle die im Einsatz waren, es war Klasse !