· Euskirchen

Prag / Mödlareuth - 20 Jahre danach - Prag 1989

Bild DRK ZR | In der deutschen Botschaft in Prag, dem Palais Lobkowitz, wurde vor genau 20 Jahren ein zentrales Kapitel der neueren deutschen Geschichte geschrieben. 20 Euskirchener Rotkreuzhelfer waren damals dabei im Einsatz.
Bild DRK ZR | Jetzt wurde in einer Feierstunde und mit einer Ausstellung zum Jubiläum an die dramatischen Ereignisse der Zeitgeschichte erinnert.
Bild DRK ZR | Viele ehemalige DDR-Flüchtlinge waren zum Jahrestag ihres Neuanfangs an diesen besonderen Ort gekommen.
Bild DRK ZR | Hier unterschreibt Angelika Schmitz, die mit einem Kochtrupp fast drei Wochen im Einsatz war, eine Rotkreuzfahne zur Erinnerung.
Bild DRK ZR | Eine Gruppe von Rotkreuzlern mit dem stellvertretenden Botschafter.
Bild DRK ZR | Herbert Schmitz, der Allround-Logistiker des Kreis Euskirchener Roten Kreuzes, auf dem "Genscher Balkon", dem Platz der historischen Rede vom 30. September 1989... "Ihre Ausreise...."
Bild DRK ZR | Diese Platte erinnert an den historischen Moment.
Bild DRK ZR | Schon drei Tage später sind die Euskirchener wieder in historischer Mission unterwegs.
Bild DRK ZR | Im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth (bei Hof) unterstützen Euskirchener Rotkreuzler die Ausstellung "Umweg Prag".
Bild DRK ZR | Eine der historischen Feldküchen, in denen die Rotkreuzler aus dem Kreis Euskirchen 1989 bis zu 6000 Personen täglich verpflegten, wird für die Ausstellung aufgebaut.
Bild DRK ZR | Viele Originalexponate erinnern an die dramatische Zeit in Prag.
Bild DRK ZR | Die Installationen werden von einem Fachgremium geplant und begutachtet.
Bild DRK ZR | Ein Teil der Ausstellung ist das Tagebuch von Angelika Schmitz aus Euskirchen.
Bild DRK ZR | Die handgeschriebenen Seiten sind ein außergewöhnliches Zeitdokument.
Bild DRK ZR | Hermann Huber, der damalige deutsche Botschafter in Prag, bedankte sich persönlich bei den Rotkreuzlern aus der Eifel.
Bild DRK ZR | Dr. Maren Ullrich, die das Konzept und die Umsetzung der Ausstellung wissenschaftlich erarbeitet hat, mit Herbert Schmitz.

Vor 20 Jahren waren Euskirchener Rotkreuzhelfer in der deutschen Botschaft in Prag im Einsatz.
Jetzt waren sie zum Jubiläum nach Prag eingeladen, und schon drei Tage später unterstützen sie im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth (bei Hof) die Eröffnung einer Ausstellung zum Thema "Umweg Prag".

Euskirchen / Prag / Mödlareuth - Bilderbericht