· Schleiden

Schleiden - Auf Vogelsang wird emsig an dem neuen Rotkreuz-Stützpunkt gearbeitet.

Bild DRK ZR | Noch aus belgischer Zeit stammt der Name "Transit 59" für das Gebäude der neuen Rotkreuz-Station auf Vogelsang.
Bild DRK ZR | Am Rande von Vogelsang liegt das Gebäude mitten in der traumhaften Eifelnatur.
Bild DRK ZR | Ein schmaler Kasernenflur und 24 Räume werden von den Rotkreuzlern renoviert und in der Zukunft als Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus genutzt werden.
Bild DRK ZR | Hier wird schon fleißig angestrichen.
Bild DRK ZR | Im Roten Kreuz findet sich für fast jede Arbeit der passende Fachmann.
Bild DRK ZR | Tobias Zingsheim, der beim Roten Kreuz eine Ausbildung zum Rettungsassistenten absolviert, hat gleich seinen Bruder Andreas mitgebracht.
Bild DRK ZR | Deshalb läuft die Heizung wieder, und heißes Wasser ist auch schon da. In den ersten Tagen war das kalte Duschen schon eine Überwindung für die fleißigen Helfer.
Bild DRK ZR | Am Abend hatten Christian Büser und Jan Birkmann vom Bergwacht-Juniorteam sich ihren Feierabend redlich verdient.
Bild DRK ZR | Das Seminarbüro ist schon fertig und eingerichtet. Die anderen Räume folgen einer nach dem anderen.
Bild DRK ZR | Die alte "Waschanlage" muss natürlich so erhalten bleiben.
Bild DRK ZR | Die ersten Besucher waren auch schon da. Jan und Anja Rütze kamen mit Christoph Thomaßen zu einer Visite und haben natürlich auch mit angepackt; denn: "Viele Hände bringen ein schnelles Ende"! Übrigens, wer Lust hat mit dabei zu sein, kein Problem - wir brauchen noch viele helfende Hände.
Bild DRK ZR | Den fleißigen Helfern hat der Standort Vogelsang auch einiges zu bieten. Nach dem Open-Air-Kino konnten sie jetzt einen Theaternachmittag auf dem Adlerhof genießen und in wenigen Wochen ist auch das Hallenbad wieder geöffnet.
Bild DRK ZR | In der Inszenierung der deutsch-bosnischen Gruppe war der "Fackelträger" das zentrale Motiv.
Bild DRK ZR | Wieder einmal ein echter Leckerbissen, den die Rotkreuzler neben ihrer Arbeit als kleine Entspannung erleben konnten.
Bild DRK ZR | Dass natürlich auch schon die Betten aufgeschlagen sind, ist klar. So geht die Arbeit einfach schneller, wenn man morgens gleich am Ort ist.
Bild DRK ZR | Traumhaft schöne Eifelnatur begrüßt uns dann an jedem Morgen. Jan Birkmann, Christian Büser, Andy Schwill, Herbert Schmitz, Tobias und Andreas Zingsheim, Jan und Anja Rütze, Christoph Thomaßen, Michael Korte, Daniel Hermanns, Dirk Bergheim, Thomas Juffing, Thorsten, Rene, Barbara und Rolf sind schon dabei - habt ihr auch Lust? Einfach melden!

Am 1. Juli haben die Rotkreuzler das Gebäude für ihren Stützpunkt mitten im Nationalpark Eifel übernommen. Seit vier Wochen sind die Ehrenamtlichen fast pausenlos mit der Instandsetzung der ehemaligen Militärunterkunft beschäftigt.
Schon in der letzten Ferienwoche soll ein Naturschutzlehrgang der Rotkreuz -Bergwacht Nordrhein hier stattfinden.

Schleiden - Vogelsang IP - Noch aus belgischer Zeit stammt der Name "Transit 59" für das Gebäude der neuen Rotkreuz-Station auf Vogelsang. Am Rande von Vogelsang liegt das Gebäude mitten in der traumhaften Eifelnatur. Ein schmaler Kasernenflur und 24 Räume werden von den Rotkreuzlern renoviert und in der Zukunft als Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus genutzt werden. Seit fast vier Wochen wird schon fleißig repariert, renoviert und angestrichen. Unter den rund 800 ehrenamtlichen Rotkreuzlern findet sich für fast jede Arbeit der passende Fachmann. Tobias Zingsheim, der beim Roten Kreuz eine Ausbildung zum Rettungsassistenten absolviert, hat gleich seinen Bruder Andreas mitgebracht. Deshalb läuft jetzt die Heizung wieder, und heißes Wasser ist auch schon da. In den ersten Tagen war das kalte Duschen schon eine Überwindung für die fleißigen Helfer. In dem neuen Rotkreuz-Stützpunkt dreht sich in der Zukunft alles um die Aus- und Weiterbildung sowie um das Thema Jugendrotkreuz und Integration. Dort werden die Naturschutzlehrgänge der Rotkreuz-Bergwacht und Wasserwacht stattfinden, Aus- und Fortbildungen der Rettungsdienstmitarbeiter, Seminare für Führungskräfte, Veranstaltungen zur Integration von jungen Migranten, Bildungsmaßnahmen des Jugendrotkreuzes im Kreis Euskirchen und natürlich auch Ferienfreizeiten. Die Rotkreuzgemeinschaften aus den Städten und Gemeinden im Kreis können sich zu einem gemeinsamen Wochenende treffen und die Leitungsteams werden das Haus in ruhiger Lage für Seminare nutzen. Dass die Erste-Hilfe-Schulungen der Ranger, Waldführer, Vogelsang-Referenten und Turmbegleiter in der Zukunft dort abgehalten werden, ist fast schon selbstverständlich. Bis zu 30 Personen können nach der Renovierung in dem Haus übernachten, in dem neben zwei Seminarräumen und einem Biologiearbeitsraum auch bis zu drei  Arbeitsräume für Gruppenarbeiten oder Besprechungen genutzt werden können.