· Schleiden

Schleiden - Euskirchener Jugendrotkreuzler beziehen "Transit 59" in Vogelsang

Bild DRK JS| 22 hungrige, aber gut gelaunte Jugendrotkreuzler starten mit einem gemeinsamen Frühstück in das JRK-Wochenende und in die Herbstferien!
Bild DRK JS| Am Nachmittag wurde die Bedarfsrettungswache des Roten Kreuzes in Vogelsang kurzfristig zur Tierhilfestation. Ein ausgebüxter Hund wurde betreut und konnte nach einiger Zeit wieder an die glücklichen Besitzer übergeben werden.
Bild DRK JS| Mitten in der Nacht hat der Adlerhof etwas gespenstisches, doch die JRKler sind einfach furchtlos, wie es scheint!
Bild DRK JS| Auch die beste Schminkleistung kann sie nur kurz in Angst und Schrecken versetzen.
Bild DRK JS| "Guten Morgen, Simon!"
Bild DRK JS| Selbst das lästige Aufräumen kann zum Spaß werden, wenn es von Livemusik begleitet wird. Danke dafür an Dirk aus Mönchengladbach, der das ganze Wochenende musikalisch gestaltete!
Bild DRK JS| Spaß pur!
Bild DRK JS| Und nach dem obligatorischen Gruppenbild zum Abschluss ...
Bild DRK JS| ... kamen alle müde und glücklich in Euskirchen an, wo sie schon von ihren Eltern erwartet wurden. Jetzt gehen die Ferien richtig los!

Schleiden - 22 Jugendrotkreuzler und fünf Betreuer nehmen das neue Jugendumwelt- und -bildungshaus "Transit 59" auf Vogelsang in Beschlag und starten gemeinsam in die Herbstferien!

Schleiden - Nachdem die Juniorretter des Jugendrotkreuzes aus Euskirchen am Morgen ihren letzten Einsatz erfolgreich beendet hatten, stießen zu den elf  müden, aber glücklichen Mitgliedern der Sanitätsgruppe weitere elf Kinder und Jugendliche aus der Kindergruppe und dem Juniorteam Euskirchen. Aufgeregt stürmten die Neuankömmlinge in die Unterkunft und ließen sich von den anderen die Geschehnisse der letzten Nacht schildern. Aufmerksam wurde den spannenden Berichten über die vergangenen Einsätze gelauscht. Zur großen Freude aller hatten die Mitglieder der Sanitätsgruppe schon ein reichhaltiges Frühstück vorbereitet. So konnten sich alle an den gedeckten Tisch setzen und weiterplaudern. Nach dem Frühstück und dem gemeinsamem Spülen und Aufräumen wurden dann die Zimmer bezogen, das Haus und die Umgebung erkundet und viel gelacht. Am Mittag machten sich die Kids, aufgeteilt in zwei Gruppen und bestens mit Getränken und Snacks versorgt, auf in das weitläufige Gelände der ehemaligen Ordensburg Vogelsang. In einer kleinen Schnitzeljagd und mit Hilfe einer alten Karte mussten sie unterschiedliche Stationen finden und kleine Aufgaben lösen. Alles wurde zur vollsten Zufriedenheit der Gruppenleiter gelöst, und zur Belohnung ging es dann in das vor kurzem neu eröffnete Schwimmbad in Vogelsang. Die "Daheimgebliebenen" besetzten in dieser Zeit die Küche und bereiteten leckere Salate für das abendliche Grillen vor. Zum Abendessen kamen die Schwimmer dann erschöpft zurück in die Unterkunft und konnten sich an den gedeckten Tisch setzen. Der Grill war lange in Betrieb, und alle konnten sich ordentlich den Bauch vollschlagen, was auch dringend nötig war, denn es sollte noch so einiges passieren an diesem Abend... Aufgeschreckt durch laute Hilfeschreie stürmten alle aus ihren Zimmern, um zu sehen, was passiert war. Die Hilfeschreie kamen wohl von Laura, und Anna und Dirk waren schon aufgebrochen, um nachzuschauen, was passiert war.  Als die drei nach einiger Zeit immer noch nicht zurück waren, zogen alle gemeinsam los, um sie zu suchen. Unterwegs berichtete Jan dann von seinem Großvater, der immer von den Werwölfen auf Vogelsang erzählte. Und genau in diesem Moment ließ ein angsteinflößendes Jaulen alle zusammenzucken. Leicht verängstigt zog die mutige Truppe weiter und versuchte, dem Jaulen zu folgen. Laura und Anna hatten sich extra "schick" gemacht, um die Gruppe zu erschrecken. Angesichts dieser Situation zeigten die Rotkreuz-Kids ihre Lagererfahrung und brachten es fertig, den Spieß umzudrehen und den beiden Verkleideten einen gehörigen Schrecken einzujagen. Zurück im warmen Haus gab es dann noch einen kleinen Mitternachtssnack, und dann gingen alle glücklich in ihre Betten. Am nächsten Morgen gab es wieder ein großes gemeinsames Frühstück. Im Anschluss wurden Koffer gepackt, gemeinsam gespült, gefegt, geputzt und aufgeräumt, damit sich auch die nächsten Gäste im "Transit 59" genauso wohl fühlen können, wie die Euskirchener Jugendrotkreuzler es an diesem Wochenende getan haben. Alle freuen sich schon auf ein nächstes Mal, denn im "Transit 59" ist immer Platz für ein lautes: "3...2...1...Stimmung!"