· Schleiden

Schleiden - Jugendrotkreuz-Pfingstlager 2017 (1)

Bild JRK EU| Neben der Planung des Programms und der Logistik gehört auch der Großeinkauf in den Tagen vor dem Pfingstlager dazu. Bei ca. 60 Leuten fährt man da eben direkt mit dem Kühlanhänger.
Bild JRK EU| Beim Aufbau kann man sich auch mal verletzen - beim Jugendrotkreuz ist das natürlich kein Problem ;-)
Bild JRK EU| Viele Hände, schnelles (Aufbau)Ende.
Bild JRK EU| Kaum wollen die Teilnehmer sich anmelden, regnet es wie aus Eimern.
Bild JRK EU| Erste Hilfe mal anders.
Bild JRK EU| Das erste Lagerfeuer 2017!
Bild JRK EU| Da wärmt man sich auch zu später Stunde gut.
Bild JRK EU| In diesem Jahr hieß es beim Fahnenklau: "Teilnehmer gegen Betreuer"! Jedes Team hatte eine selbstgestaltete Flagge die es zu klauen galt...
Bild JRK EU| Nach vielen Klauaktionen, bei denen beide Fahnen häufig den Besitzer wechselten, gewannen am Ende doch die Teilnehmer die Challenge.
Bild JRK EU| Am Samstag gab es verschiedene Workshops, bei denen die Teilnehmer mitmachen konnten. Die Mädels kaufen hier schon einmal das Material für den Barfußpfad - Workshop.
Bild JRK EU| So ein Barfußpfad ist ganz schön viel Arbeit, man muss den Pfad erst einmal ebnen...
Bild JRK EU| ganz viel Holz zu einem Rahmen zusammenbauen...
Bild JRK EU| ... und viel Sägen und Bohren.
Bild JRK EU| Der Sockentier - Workshop kam super an bei allen.
Bild JRK EU| Mit Nadel, Pfaden, Socken und allerhand Verzierungskram konnte man sich tolle Tierchen basteln.
Bild JRK EU| Christinas wunderbare Sockenkrake.

Alljährlich veranstaltet das Jugendrotkreuz im Kreis Euskirchen zu Pfingsten ein großes Zeltlager für alle Mitglieder.

In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Back to basic – Pfinstlager wie es früher einmal war“. Also mehr Unsinn und weniger Programm!

Noch mehr Bilder findet ihr unter facebook.com/jrkeu!

Nachdem bei den Vorbereitungen am Donnerstag und beim Aufbau am Freitag noch strahlender Sonnenschein die Gemüter erhellte, fiel die Ankunft der Teilnehmer um 18 Uhr beinahe ins Wasser.  Der Stimmung tat dieser plötzliche Regenschauer aber keinen großen Abbruch.  Die Zelte wurden bezogen und das Gelände erkundet. Klitschnass waren dann doch alle recht froh als wir nach einiger Zeit endlich das Lagerfeuer entzünden konnten.  Am Abend gab es köstliche Nudeln mit dreierlei Soßen. Am Samstag war unser großer Workshop-Tag und jedes Kind konnte an zwei von fünf wunderbaren Aktionen mitmachen. Für alle Sportbegeisterten gab es ein Angebot, das die Teilnehmer aus der Puste kommen ließ. Experimente und „Explosionen“ konnte man bei unserem Wissenschaftsworkshop erleben und aus alten Socken wurden  Sockentiere gebastelt, mit denen man spielen und kuscheln kann. Für die baubegeisterten unter den Pänz haben wir gemeinsam einen Barfußpfad gebaut, welcher nun gerne von jedem besucht und ausgiebig getestet werden kann. Und natürlich durfte im Programm auch unser Rotkreuz-Fluchthaus nicht fehlen. Hier kann man in Form eines Escaperooms  selber eine Idee davon bekommen, wie eine Flucht abläuft und welche Hindernisse es gibt..  Schon nach der ersten Workshoprunde waren alle begeistert und aßen schnell ihren Mittagssnack, damit es sofort weitergehen konnte. Nachdem die zweite Runde vorbei war, konnten alle bis zum Essen ein wenig ihre Seele baumeln lassen und chillen. Oder auf unserem Hüpfburg-Rettungswagen coole Stunts zeigen. Zum Abendessen gab es leckeres Ratatouille mit Reis. Im Anschluss las Daniel allen, die Lust hatten, am Lagerfeuer schöne Geschichten vor. Manche spielten Kubb und andere gingen spazieren. Und so gingen alle spät aber glücklich und voller Vorfreude auf den nächsten Tag schlafen ...