· rettungshundestaffel

Schleiden - Neues Projekt der Rettungshundestaffel

Bild DRK SP | Highlight am vergangenen Freitag in der Rotkreuz-Kindertagesstätte Dreiborn: die 6-jährige Mischlingshündin Lena!
Bild DRK SP | Doch die brachte nicht nur ihr Herrchen und den Leiter der Hundestaffel mit, sondern auch gleich ein Kamera-Team, dass einen kleinen Film über dieses Projekt dreht.
Bild DRK SP | Zunächst betritt Norbert Janster, der Besitzer von Lena, mit ihr die Kindertagesstätte und zeigt ihr den Gruppenraum ohne die Kinder, damit sie sich zunächst an die Umgebung gewöhnen kann.
Bild DRK SP | Doch dann dürfen auch die Kinder in den Raum. Gespannt lauschen sie Franz Küpper, dem Leiter der Hundestaffel, der ihnen zeigt, wo sich bei Lena Nase, Augen, Ohren, Pfote usw. befinden, wobei er von den Kindern unterstützt wird.
Bild DRK SP | Lena lässt alles brav mit sich machen, sogar die Zähne kann Norbert Janster den Kindern zeigen.
Bild DRK SP | Hier erklärt Franz Küpper, wie man einen Hund begrüßen kann; man soll nicht weg laufen oder mit der Hand von oben kommen, sondern zu dem Hund gehen und ihm die Hand hinhalten, damit er daran schnuppern kann. Hunde können nämlich sehr gut riechen und erkennen andere an ihrem Geruch.
Bild DRK SP | Ein paar der ganz Mutigen aus der Gruppe trauen sich dann auch, Lena mal zu bergrüßen.
Bild DRK SP | Doch Lena kann auf Kommando auch "Menschenbegrüßung" und reicht den Kindern die Pfote.
Bild DRK SP | Neben den üblichen Kommandos, wie: "Sitz", "Platz", "Bleib" und "Bei Fuß" beherrscht Lena auch ein paar Kunststückchen, wie "Rolle"...
Bild DRK SP | ... und sie kann ihrem Herrchen auch ganz vorsichtig ein Leckerli vom Mund wegnehmen.
Bild DRK SP | Apropos "Leckerli"... jedes Kind darf ein Leckerli haben, um es Lena zu geben. Da ist natürlich auch die Kamera ganz nah mit dabei.
Bild DRK SP | Lena geht reihum zu den Kindern und nimmt sich das Leckerchen. So eine feuchte, schnüffelnde Hundenase kann ziemlich kitzeln!
Bild DRK SP | Nach so vielen Leckerchen hat Lena erstmal Durst und wird von ihrem Herrchen versorgt.
Bild DRK SP | Alle sind begeistert von Lena, auch Ingrid Jansen, die Leiterin der Kindertagesstätte. Hier berichtet sie Steffi Lingscheidt vom Kamera-Team, dass der Kontakt mit dem Hund den Kindern sehr gut tut, und sie so schon im frühen Alter lernen, wie man sich Hunden gegenüber richtig verhält.
Bild DRK SP | Da Lena noch in der Ausbildung zum "Besuchshund" ist, benötigt sie zwischendurch auch mal eine Pause. Um ein wenig Stress abzubauen, spielt Herr Janster mit seiner Lena. Die Kinder schauen begeistert zu.
Bild DRK SP | Christof Heinrich und Steffi Lingscheidt befragen auch den Leiter der Hundestaffel. Franz Küpper ist zufrieden mit Lena und erklärt, dass Vierbeiner diese Aufgabe nur übernehmen können, wenn sie nie aggressiv reagieren. Mit anderen Teams waren sie auch schon im Altenheim, wo die alten Menschen richtig aufblühten, als sie die Hunde streicheln durften. Der "Besuchshundedienst" ist eine richtig tolle Aktion und konnte Dank der "Aktion Mensch" ins Leben gerufen werden.

Der "Besuchshundedienst" ist ein neues Projekt der Rotkreuz-Rettungshundesaffel aus Kall.
Unterstützt von der "Aktion Mensch" stellt Franz Küpper, Leiter der Rettungshundestaffel, ein Team von Freiwilligen zusammen, die ehrenamtlich mit ihren braven Vierbeinern Menschen in Alten- oder Pflegeheimen besuchen. Oder wie hier in der Kindertagesstätte Dreiborn...

Schleiden/Dreiborn - Bilderbericht