· Schleiden

Schleiden - Wasserwacht: Wettbewerb im Vuvuzela-Fieber

Bild DRK EU NR | Günter Rosenke, Landrat und Rotkreuz-Schirmherr, hatte es geahnt: Die drei Siegergruppen kamen wieder aus Dahlem.
Bild DRK EU NR | Gemeinsam mit Erwin Doppelfeld, dem Vorsitzenden des Rotkreuz Kreisverbandes, gratulierte er den glücklichen Gewinnern.
Bild DRK EU NR | Über 9000 Punkte, eine stolze Leistung!
Bild DRK EU NR | Frank und Laura vom Jugendrotkreuz Landesverband aus Düsseldorf hatten alle Hände voll zu tun.
Bild DRK EU NR | Hier basteln die Gruppen eine Miniatur-Eifel für den Kreativteil.
Bild DRK EU NR | Neben Teamgeist und Geschicklichkeit...
Bild DRK EU NR | ...waren auch fundierte Kenntnisse der Ersten Hilfe gefragt. Für Rotkreuzler ist das selbstverständlich kein Problem.
Bild DRK EU NR | Am Mittag wurde dann vor der grandiosen Freiluftkulisse von Vogelsang der Wettbewerb im Rettungsschwimmen eröffnet.
Bild DRK EU NR | Die Kunstaktion der jungen Rotkreuzler zeigte einen denkwürdigen Kontrast zu dem Mosaik aus der Nazizeit.
Bild DRK EU NR | Jetzt konnte der Rescue Cup beginnen.
Bild DRK EU NR | Die hochmotivierten jungen Lebensretter der Rotkreuz Wasserwachten kämpften um die ersten Plätze...
Bild DRK EU NR | ...und wurden von einem begeisterten Publikum angefeuert. Christian und Christiane Wawer aus Dahlem beobachteten stolz die tolle Leistung der Dahlemer Wasserretter.
Bild DRK EU NR | Leben retten will gelernt sein, die jungen Wasserwachtler haben das aber fest im Griff.
Bild DRK EU NR | Rotkreuz Rettungsdienstler und Einsatzkräfte der Rotkreuz Bergwacht aus dem Kreis Euskirchen sorgten für Sicherheit und halfen bei der Organisation und Logistik der Veranstaltung.
Bild DRK EU NR | Die Rotkreuz Verpflegungstrupps um Angelika Schmitz sorgten für tolles Essen.
Bild DRK EU NR | Mit der Siegerehrung und einer grandiosen Abschlussveranstaltung endete der 35. Rescue Cup gegen 21 Uhr. Landrat Rosenke und Rotkreuz Vorsitzender Doppelfeld luden die Teilnehmer ein: "Wir begrüßen Euch gerne wieder hier bei uns in der schönen Eifel - bis bald und auf Wiedersehen"!

Rund 200 Kinder, Jugendliche und Schiedsrichter der Rotkreuz-Wasserwacht trafen sich am Samstag zum 35. Wasserwacht Landeswettbewerb in Vogelsang.

Die nahende Fußball-Weltmeisterschaft drückte dem Rettungsschwimmwettbewerb der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes unmissverständlich ihren Stempel auf: Im Schwimmbad von Vogelsang in der Eifel regierten die Vuvuzelas - Blasinstrument und Symbol des südafrikanischen Fußballs. So konnte es passieren, dass diesmal bei heftiger Tröten-Lautstärke den Schlachtenbummlern eher die Puste ausging als den Mannschaften. Aber die Blasinstrumente hatten auch ihr Gutes: Sie zauberten den Sound von Südafrika in die Veranstaltung, die unter (fast südafrikanischem) Sonnenhimmel von Anfang bis zum Schluss ein Gute-Laune-Tag auf dem riesigen Burggelände hoch über Urfttalsperre und Rursee wurde. Im Licht der untergehenden Sonne überreichte Landrat Günter Rosenke die drei Siegerpokale. Sie blieben allesamt in „seinem“ Kreis Euskirchen, denn die jungen Teams aus Dahlem behaupteten sich souverän vor der Konkurrenz. Rosenke, der auch Schirmherr des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen ist, sollte also recht behalten, als er vor der Siegerehrung sagte: „Ich hoffe, dass sich auch diesmal bewahrheitet, dass Dahlem, die kleinste und südlichste Gemeinde von Nordrhein-Westfalen, die schnellsten Rettungsschwimmer im ganzen Land hat.“ Noten für Schwimmen, Erste Hilfe und Kreativität Denn seit 35 Jahren beweisen die Dahlemer immer wieder aufs Neue, welches Potenzial in der konsequenten Nachwuchsförderung eines Rotkreuz-Ortsvereins steckt. Diesmal wurde es besonders deutlich, denn der DRK-Landeswettbewerb Rettungsschwimmen konzentrierte sich erstmals auf die Jugendmannschaften im Alter von 8 bis 18 Jahren. Außer den drei Siegerplätzen erreichte der Dahlemer Rettungsschwimmer-Nachwuchs noch einen zweiten und zwei dritte Plätze. Besonders nah kam das Team aus Rheinberg (KV Niederrhein) in der Stufe der Jüngsten heran: ein stolzer zweiter Platz für die Acht- bis Zehnjährigen! Landes-Vizemeister in der mittleren Altersgruppe wurde die erste Mannschaft der Wasserwacht Mönchengladbach. In der höchsten Jugendklasse wiederum erreichte Dahlem (KV Euskirchen) mit über 9000 Punkten die mit Abstand höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs. Die stellvertretenden Landesleiter Laura Gregori (Jugendrotkreuz) und Ralf Schröder (Wasserwacht) gratulierten allen 13 Junior-Mannschaften aus dem Landesverband Nordrhein. Der bestand übrigens nicht nur aus Disziplinen im Wasser wie Kleiderschwimmen, Tauchen, Staffeln mit Baywatch-Boje und Rettungsring, sondern auch aus Erste-Hilfe-Aufgaben an Land und musisch-kreativen Herausforderungen zum Thema „Wald, Wasser, Wildnis“. Dabei ging es ebenso um Geschicklichkeitsspiele im Wald wie auch um den Bau kleiner Eifeler Landschaften. „Der Rescue Cup von Wasserwacht und Jugendrotkreuz ist stets ein ganz besonderer Triathlon für Kopf und Körper, Kreativität und Teamgeist“, erklärte Dieter Schneider-Bichel, Landesleiter der DRK-Wasserwacht. Alle unter einem Dach: Auf ein Neues! Großes Lob spendeten Landrat Rosenke und die DRK-Wasserwacht dem Schwimmverein Vogelsang, der in tausenden Stunden ehrenamtlicher Arbeit das Bad Vogelsang restauriert hatte. Ein solches Engagement in Zeiten, in denen reihenweise Bäder geschlossen werden, sei für die Entwicklung von Kindern und für den Sportunterricht an Schulen gar nicht hoch genug einzuschätzen, erklärten der Landrat und der Wasserwacht-Landesleiter übereinstimmend. Mit einem interaktiven Spiel mit sieben Masken zu den sieben Rotkreuz-Grundsätzen zeigten Jugendrotkreuzler außerdem die bunte Vielfalt des Roten Kreuzes unter freiem Himmel. Besonderen Dank ernteten Geschäftsführer Rolf Zimmermann und seine engagierten Organisatoren aus allen Eifeler Rotkreuzgemeinschaften, allen voran die Top-Verpflegung des Teams von Angelika und Herbert Schmitz sowie die Allround-Betreuung der Bergwacht. Auch die Zusammenarbeit mit der Schminkgruppe des Jugendrotkreuz (JRK) Neuss bewährte sich: „Wir kommen sehr gern wieder, wenn die Wasserwacht ruft“, lobte Teamchefin Uschi Schneider. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Düsseldorfer Bildhauer Jacques Tilly unter dem Motto „Mauern einreißen“ wollen Wasserwacht und JRK im kommenden Jahr noch einen besonderen Bezug zur friedlichen Zukunft der Ex-Nazi-Ordensburg herstellen. Damit wird auch der Wunsch des Euskirchener Rotkreuz-Vorsitzenden Erwin Doppelfeld erfüllt, der am Ende eines begeisternden Tages sagte: „Ich möchte, dass Sie wiederkommen; alle, die hier sind!“ Stufe 1 Gewinner: Rotkreuz Wasserwacht Dahlem, Annika Braun, Kathy Westhof, Leonie Birkmann, Joseph Jentges Stufe 2 Gewinner: Rotkreuz Wasserwacht Dahlem, Antonia Dederichs, Moritz Lennartz, Simon Hase, Carolin Schmitz, Miriam Schmitz, Tabea Ströder Stufe 3 Gewinner: Rotkreuz Wasserwacht Dahlem, Katharina Lambertz, David Seidler, Carina Meyer, Kerstin Klein , Swantje Coppers, Nico Neuhof, Paul Hupperich