· Euskirchen

Sicher gehen. Frei fühlen.

Am 15. und 21. Oktober finden außerdem Erste-Hilfe-Kurse für Senioren statt. Dabei dreht sich alles um Krankheitsbilder und Unfälle, die im Alter häufig vorkommen. Foto: DRK/pp/Agentur ProfiPress
Dank Rollator sicherer durch den Alltag: Bei kostenlosen Kursen des DRK Euskirchen erhalten Seniorinnen und Senioren wichtige Tipps, Tricks und Handgriffe. Der erste Termin findet am Donnerstag, 25. September, im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel statt. Archivfoto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Übung an einem echten Bus: Beim Übungskurs des DRK Euskirchen werden die „Hürden des Alltags“ simuliert und geprobt. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Kostenloses Rollator-Training im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel ab 25. September sowie Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren – Mit wichtigen Tipps und Handgriffen sicher durch den Alltag –

Euskirchen/Mechernich – Das Nutzen eines Rollators kann im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen wieder für mehr Mobilität sorgen und ist somit, im wahrsten Sinne des Wortes, ein wichtiger Halt im Alltag. Damit der Rollator zum Beispiel auch bei schwierigeren Untergründen immer noch ein verlässlicher Begleiter bleibt, ist die richtige Handhabung der Gehhilfe essenziell. 

Um bedürftigen Menschen die richtigen Tipps und Tricks an die Hand zu geben, bietet das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen gemeinsam mit dem KreisSportBund Euskirchen an insgesamt vier Terminen spezifische Trainingseinheiten im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel (Jülicher Ring 32b) an. Der erste Termin findet am Donnerstag, 25. September, von 9 bis 12 Uhr statt. Darauf folgen Termine an den Montagen 6. (9 bis 12 Uhr) und 13. Oktober (13 bis 16 Uhr) sowie am Donnerstag, 23. Oktober, von 13 bis 16 Uhr. 

Check und Fahrsicherheit

 

Ganze drei Stunden dürfen die Besucher des Kurses verschiedene Übungen zur sicheren Handhabung der flotten Gehilfen teilnehmen. Dabei wird jeder Kurs mit einem Rollator-Check begonnen - einer Art TÜV. 

Folgend kriegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Tipps für die eigene Mobilität – von der heimischen Wohnung bis in die Öffentlichkeit. Hierbei geht es vor allem um richtiges Gehen, Türen öffnen und Straßenüberquerung inklusive Überwindung von Bordsteinen und Kanten.

Zudem kann man an einem echten Linienbus üben, wie man in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher ein- und aussteigt. Abschließend gibt es einen kleinen Exkurs mit Wissenswertem zu den Hausnotrufsystemen des Roten Kreuzes. Dabei erfährt man alles Wichtige zu den Sicherheitsanlagen – von der Grundleistung bis hin zum GPS-fähigen Notrufgerät für draußen. Anmelden kann man sich dazu bei Daniel Larres entweder telefonisch unter (0 22 51) 79 11 83 oder per Mail unter dlarres(at)drk-eu(dot)de

Erste-Hilfe-Kurse

 

Wenn es dann doch mal zu einem Notfall kommt, bei dem schnell zur Tat geschritten werden muss, ist es sinnvoll, die nötigen medizinischen Schritte einleiten zu können. „Erfahrungen zeigen, dass es bestimmte Notfälle und Unfälle gibt, die bei älteren Menschen häufig auftreten“, schreibt der DRK-Kreisverband dazu auf seiner Website. 

Aus diesem Grund bietet dieser am Montag, 15. (Rotkreuz-Zentrum Euskirchen), und Sonntag, 21. Oktober (Rotkreuzzentrum Mechernich), jeweils von 10 bis 13 Uhr Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren an, die sich um typische Krankheitsbilder, Notfälle und Unfälle drehen, die mit fortschreitendem Alter wahrscheinlicher werden. 

Dazu gehören beispielsweise die frühzeitige Erkennung von Notfällen bei Diabetes oder Anzeichen von Schlaganfällen und Herzinfarkten. Folgend werden die Kurse einmal im Monat angeboten. Weitere Informationen gibt´s unter www.drk-eu.de/kurse/erste-hilfe/fit-in-erster-hilfe-fuer-senioren.html. Die Anmeldung ist über die Website möglich telefonisch unter (0 22 51) 79 11 40 oder per Mail unter ausbildung(at)drk-eu(dot)de

Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress