· Berichte

Technisches Hilfswerk und Rotkreuz Bergwacht bauen gemeinsam für die Jugend

Bild DRK ZR | Helfer des technischen Hilfswerkes aus Euskirchen mit ihrem Einsatzfahrzeug.
Bild DRK ZR | Burkhard Aehlich (Mitte) mit THW Einsatzkräften beim Entfernen von Wurzelstümpfen.
Bild DRK ZR | Ein freundlicher Nachbar stiftet die benötigten Baumstämme. Herzlichen Dank!
Bild DRK ZR | Alle Mann packen an. Gemeinsam schaffen sie auch schwere Lasten.
Bild DRK ZR | Am Hügel geht es dann besser mit der Seilwinde des THW.
Bild DRK ZR | Burkhard Aehlich mit seinen Helfern am "Teamdreieck".
Bild DRK ZR | Erst wird geplant...
Bild DRK ZR | dann wird gesägt.
Bild DRK ZR | Die Schulsanitäter vom Jugendrotkreuz beobachten interessiert die Arbeiten an ihrem Haus des Jugendrotkreuzes.
Bild DRK ZR | Die Helfer der Rotkreuz - Bergwacht bauen eine Riesenwippe. (links) Markus Zimmermann kam gerade recht um das richtige Werkzeug zu besorgen und die richtigen Ratschläge zu geben. (Für Insider: Oft geht´s eben mit "Huusmeester" wirklich besser)
Bild DRK ZR | (vl) Christoph Thomassen aus Lommersum und Jan Rütze aus Obergartzem testen das Ergebnis.
Bild DRK ZR | (vl) Simon Jägersküpper vom Projektteam und Gereon Altenbeck von der Rotkreuz - Bergwacht bei der Planung der Hochseilarbeit.
Bild DRK ZR | Acht Meter über der Erde arbeiten die Helfer an der Seilstation.
Bild DRK ZR | Christoph in schwindelnder Höhe.
Bild DRK ZR | (vl) Frederik Dürholt und Simon Jägersküpper testen das Ergebnis und sind mit der Arbeit des Tages sehr zufrieden.

Am Haus des Jugendrotkreuzes in Bad Münstereifel bauen THW und Rotkreuz - Bergwacht an einem Teamgelände für Jugendgruppen.

Für Jugendrotkreuzler aus Nordrhein-Westfalen ist das Haus des Jugendrotkreuzes in Bad Münstereifel-Nöthen die erste Adresse. Schon seit vielen Jahren finden in der Jugendbildungsstätte des Rotkreuz-Landesverbandes Nordrhein Schulungen, Seminare und  andere Veranstaltungen statt. Dass es hier neben fünf Seminarräumen auch eine eigene Turnhalle und ein Schwimmbad gibt, ist für viele Teilnehmer schon fast selbstverständlich. Aber die rund 8 Hektar Gelände rund um das Haus konnten bisher kaum für die Angebote genutzt werden. Das soll jetzt anders werden. Schon in den letzten Monaten trafen sich die Mitglieder des Rotkreuz Juniorteams mit ihrem Leiter Frederik Dürholt aus Euskirchen regelmäßig im Haus, um einen Waldlehrpfad einzurichten. Für ihre Arbeit wurden sie schon vom WDR Kinderkanal (KiKa) ausgezeichnet. Ihr Projekt am Haus des Jugendrotkreuzes ist jetzt einer von bundesweit 100 "Heldenplätzen". Am vergangenen Wochenende wurde dann das zweite Großprojekt begonnen. Rund um das Haus des Jugendrotkreuzes entsteht ein Abenteuerpfad mit erlebnispädagogischen Team-Elementen. Eine Gruppe des Euskirchener Technischen Hilfswerks mit ihrem Zugführer Burkhard Aehlich und Helfer der Rotkreuz - Bergwacht errichteten die ersten Stationen. Ein freundlicher Nachbar hatte die mächtigen Fichtenstämme gestiftet, die von den Helfern mit technischer Unterstützung und viel Muskelkraft an die richtigen Stellen gebracht wurden. Das Gelände wurde von den Einsatzkäften des THW geräumt, Wurzeln entfernt und die Fläche gesäubert. Dann begann das Sägen, Bohren und Schrauben. Am Abend war es geschafft. Als erste Stationen waren eine Riesenwippe, ein Teamdreieck und eine Lianenschaukel fertiggestellt. Am ersten Maiwochenende wird das Projektteam um den Rotkreuz FSJ - Teamer (freiwilliges soziales Jahr) Simon Jägersküpper aus Krefeld an einem Übungswochenende die Stationen einweihen. Herzlichen Dank an die Freunde vom THW und von der Rotkreuz - Bergwacht.