· Schleiden

Vogelsang IP - Ein geländegängiger Land-Rover im Nationalpark

DRK AS| Großer Andrang bei der feierlichen Übergabe des Land-Rovers.
DRK AS| Der geländegängige Rover wird ab 1. September in Vogelsang stationiert. Landrat Günter Rosenke und Rolf Zimmermann, Geschäftsführer des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen, probierten ihn vorher aus.
DRK AS| Innenansicht mit Ausstattung.
DRK AS| Landrat Rosenke unterschreibt die Vereinbarung...
DRK AS| ... und übergibt dem Rotkreuz-Vorsitzenden Erwin Doppelfeld (2.v.l) den Schlüssel für das neue Fahrzeug. Udo Crespin, Rolf Zimmermann, Thomas Fischer-Reinbach, Manfred Poth und Albert Moritz (v.l) sind zufrieden, dass sich die Besucher in Vogelsang und im Nationalpark sicher fühlen können.
DRK AS| Der Landrat ist begeistert und setzt zur Probefahrt an.
DRK AS| Thomas Zimmermann (l.), Rettungsassistent beim Roten Kreuz in Euskirchen, wird nun auch Menschen in Not aus unwegsamem Gelände retten können.
DRK AS| Der Rotkreuz-Stützpunkt in Vogelsang ist kaum noch wiederzuerkennen. Alle waren begeistert von der Arbeit, die die ehrenamtlichen Rotkreuzler in den vergangenen Wochen geleistet haben.
DRK AS| Der Flur ist gestrichen... Die Bilder hängen an der Wand...
DRK AS| Die Schlafräume sind eingerichtet...
DRK AS| Der Besprechungsraum kann genutzt werden...
DRK AS| ...und in der Küche kann gekocht werden. Herzlich Willkommen in Vogelsang!

Das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen wird ab 1. September den Rettungsdienst im Bereich Vogelsang und Nationalpark jeweils an den Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen übernehmen. Zu diesem Zweck wurde dem Roten Kreuz heute ein geländegängiger Land-Rover übergeben.

Vogelsang IP - Die Sonne lachte vom Himmel, als Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, den geländegängigen Land-Rover an das Rote Kreuz übergab. Unter der Anwesenheit von Manfred Poth (allgemeiner Vertreter des Landrats und Vertreter der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang (SEV)), Albert Moritz (Geschäftsführer der SEV), Thomas Fischer-Reinbach (Geschäftsführer Vogelsang IP), Udo Crespin (Leiter der Abteilung Gefahrenabwehr beim Kreis Euskirchen) und vielen haupt- und ehrenamtlichen Rotkreuzlern wurde das Geländefahrzeug dem Roten Kreuz zur Nutzung überlassen. Vor der feierlichen Übergabe überzeugten sich zunächst alle Beteiligten von den Fortschritten in "Transit 59", dem Stützpunkt des Roten Kreuzes in Vogelsang. Alle waren überrascht, mit welchen großen Schritten die ehrenamtlichen Rotkreuzler das Gebäude in den letzten Wochen hergerichtet haben. "Ich erkenne das Gebäude nicht mehr wieder", sagte Manfred Poth, der "Transit 59" noch aus Zeiten vor der Übernahme durch das Rote Kreuz kennt. Nach der Führung durch das Naturerlebnishaus bedankte sich Landrat Günter Rosenke für die tolle Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen in den letzten Jahren. Er hob hervor, dass das Rote Kreuz immer dort unbürokratisch Hilfe leistet, wo Hilfe zu leisten ist. Im Anschluss erklärte Udo Crespin die Notwendigkeit, im Bereich Vogelsang einen Rettungswagen zu stationieren. Auch Manfred Poth, Thomas Fischer-Reinbach und Albert Moritz waren zufrieden, dass die Besucher sich in Vogelsang und im Nationalpark nun sicher fühlen können. Das Rote Kreuz wird ab 1. September jeweils an den Wochenenden und an Feiertagen in der Zeit von Mai bis Oktober mit einer rettungsdienstlichen Besatzung in Vogelsang stationiert sein. Rotkreuz-Geschäftsführer Rolf Zimmermann bedankte sich insbesonders bei Landrat Günter Rosenke und Manfred Poth für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und betonte, dass die Realisierung des Rotkreuz-Stützpunktes in Vogelsang ohne die Unterstützung der beiden nicht möglich gewesen wäre.