· Schleiden

Vogelsang IP - Erste Naturbildungswoche des Roten Kreuzes im Nationalpark Eifel

Bild DRK ZR | Die jungen Rotkreuzler haben sich eine kleine Pause wirklich verdient
Bild DRK ZR | Seit vier Wochen haben sie mit vereinten Kräften in ihrer neuen Station mitten im Nationalpark Eifel gearbeitet.
Bild DRK ZR | Da wurde geputzt und gemalt...
Bild DRK ZR | ...Räume wurden renoviert und im Speicher neue Leitungen eingezogen.
Bild DRK ZR | Eine leckere Suppe!?
Bild DRK ZR | Natürlich wird auch gemeinsam gekocht...
Bild DRK ZR | ...und im frisch gestrichenen Essraum gegessen.
Bild DRK ZR | Im Seminarraum nebenan arbeiten die Jugendlichen an den neuen Lehrunterlagen für die Naturschutzausbildung der Rotkreuz-Bergwacht.
Bild DRK ZR | Zwischendurch werden die Ergebnisse der Gruppenarbeiten präsentiert.
Bild DRK WK | Hier werden die Ursachen der Erdatmosphären-Erwärmung in einem Schaubild dargestellt.
Bild DRK ZR | In kleinen Exkursionen sammeln die jungen Forscher Eindrücke von der fantastischen Natur im Nationalpark Eifel.
Bild DRK ZR | Da gibt es viel zu entdecken.
Bild DRK BC | Zu welchem Baum gehört wohl dieses Blatt?
Bild DRK ZR | ...Und wie heißt diese kleine Spinne?
Bild DRK ZR | Die Abende bieten Gelegenheit zur geselligen Entspannung.
Bild DRK ZR | Es ist kaum zu glauben: Erst Anfang Juli hat Erwin Doppelfeld, Vorsitzender des Roten Keuzes im Kreis Euskirchen, den Schlüssel für das neue Gebäude von Thomas Fischer-Reinbach, Geschäftsführer der Standort-Entwicklungsgesellschaft Vogelsang, in Empfang genommen. Eine tolle Leistung der ehrenamtlichen Rotkreuzler.

Schon fünf Wochen nach der Schlüsselübergabe hat jetzt die Naturbildungsarbeit der Rotkreuz-Bergwacht im neuen Jugend-, Natur-, und Umweltbildungshaus "Transit 59" begonnen.
Gemeinsam mit Dr. Barbara Roitzheim, der Biologin und Landesnaturschutzbeauftragten, arbeiten acht Jugendliche aus der Eifel und dem Schwarzwald an neuen Ausbildungsunterlagen.

Schleiden - Bilderbericht