· Schleiden

vogelsang ip - Jugendrotkreuz Pfingstlager 2010 (Teil 1)

Bild DRK JS | Unsere Unterkunft für die nächsten vier Tage.
Bild DRK JS | Schnell wird der Seminarraum zum Schlafzimmer, macht schon ganz schön viel Spaß mit vielen anderen in einem Zimmer :-)
Bild DRK JS | Hier ist Platz für fast alles, ...
Bild DRK JS | ... in diesem Fall für die Kennenlernspiele.
Bild DRK JS | In der Küche laufen die Planungen ...
Bild DRK JS | ... um all die Einkäufe in leckeres Essen zu verwandeln ...
Bild DRK JS | ... welches wir dann im großen Speisesaal genießen durften!
Bild DRK JS | So ein Lagerfeuer gehört einfach dazu, genauso wie ein Gitarrenspieler. (Danke Dirk!)
Bild DRK JS | Frühstück im Freien ...
Bild DRK JS | gibt die nötige Kraft für lange Wanderungen.
Bild DRK JS | Es gibt eine ganze Menge zu entdecken ...
Bild DRK JS | ... und macht auch noch richtig Spaß
Bild DRK JS | Das erste Etappenziel ist fast erreicht!
Bild DRK JS | In Wollseifen kann man Häuser erkunden, ...
Bild DRK JS | ... sich mit der Geschichte beschäftigen ...
Bild DRK JS | ... oder sich einfach mal ausruhen.

Das Jugendrotkreuz im Kreis Euskirchen auf gemeinsamer Pfingstfahrt

vogelsang ip - Am Freitag trafen wir (24 Jugendrotkreuzler aus den Ortsvereinen Bad Münstereifel, Dahlem, Euskirchen und Weilerswist) gemeinsam mit unseren Betreuern im  Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus „Transit 59“ auf Vogelsang ein. Nach der Ankunft und dem ersten „Hallo“ bezogen wir schnell die Zimmer. Danach lernten wir uns bei lustigen Spielen auf der Wiese näher kennen.  Den Rest des Nachmittags spielten wir Fußball, Fangen und allerlei andere kreative Spiele, und dass alles bei herrlichem Sonnenschein! Als aus der Küche ein lautes „Essen ist fertig“ schallte, sammelten wir uns alle im Speiseraum und stärkten uns mit Nudeln und Tomatensoße. Am Abend saßen wir gemütlich ums Feuer und genossen unser Stockbrot und die Gitarrenklänge von Dirk. Spät, aber glücklich fielen wir dann schließlich in unsere Betten. Der nächste Morgen lockte uns mit wundervollem Sonnenschein zum Frühstück ins Freie. Lunchpakete mussten wir auch packen, jedoch wussten wir noch nicht, was uns heute erwartete. Gut bepackt mit Essen und Getränken machten wir uns dann zu Fuß auf den Weg. Zuerst ging es in Richtung Wollseifen. Auf dem Weg sahen wir dann zum ersten Mal die wunderbare Landschaft des Nationalparks. Allerlei gab es zu entdecken, das Highlight war eine Blindschleiche mitten auf unserem Weg. In Wollseifen angekommen, machten wir erst einmal Pause. Nach der Stärkung erkundeten wir die Übungshäuser aus der Zeit als belgischer Truppen+übungsplatz und die alte Wollseifener Dorfkirche.