· Schleiden

Vogelsang - Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen bezieht Transitgebäude auf Vogelsang

Bild DRK EU| Thomas Fischer-Rheinbach, Geschäftsführer der SEV (l.), überreicht dem Rotkreuz-Vorsitzenden Erwin Doppelfeld den Schlüssel für das Transitgebäude.
Bild DRK EU| Erwin Doppelfeld und Rolf Zimmermann vom Roten Kreuz sowie Thomas Fischer-Rheinbach von der SEV sind zufrieden, dass die Arbeit des Roten Kreuzes auf Vogelsang nun beginnen kann.
Bild DRK EU| Das Transitgebäude, welches das Bundesnaturschutzzentrum der Bergwacht werden soll.
Bild DRK EU| Bereits seit Jahren leistet das Rote Kreuz Arbeit auf Vogelsang. Rotkreuz-Naturschutzreferentin Dr. Barbara Roitzheim erklärt interessierten Jugendlichen die Flora und Fauna im Nationalpark.
Bild DRK EU| Auch Übungen gehören zu den Aktivitäten des Roten Kreuzes auf Vogelsang.

Am Mittwoch, 1. Juli, war es endlich soweit: Feierlich wurde dem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen der Schlüssel zum Transitgebäude auf Vogelsang überreicht. "Es ist toll, dass unsere jahrelangen Bemühungen endlich Früchte tragen", so Rotkreuz-Geschäftsführer Rolf Zimmermann.

Schleiden Vogelsang - Am Mittwoch, 1. Juli, war es endlich soweit: Rotkreuz-Vorsitzender Erwin Doppelfeld übernimmt den Schlüssel zum Transitgebäude 59 auf Vogelsang von Thomas Fischer-Rheinbach, dem Geschäftsführer der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang. Das Gebäude, welches früher als Übernachtungsmöglichkeit für Soldaten auf der Durchreise gedient hatte, soll jetzt das zentrale Bundesnaturschutzausbildungszentrum der Rotkreuz-Bergwacht werden. Sofort nach der Übergabe begannen die Reinigungsarbeiten, denn das Gebäude wurde seit dem Abzug der Belgier aus Vogelsang nicht mehr genutzt. Trotz alledem ist das Gebäude in einem guten Zustand und kann nach wenigen Instandsetzungsmaßnahmen genutzt werden. In den nächsten Tagen und Wochen werden die ehrenamtlichen Rotkreuzler das Gebäude herrichten, so dass ein rascher Dienstbetrieb möglich sein wird.