· Zülpich

Zülpich - Fliegerbombe in der Innenstadt gefunden

Bild DRK ZR | Fritz Ramacher, der zuständige Feuerwerker des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, präsentiert dem Zülpicher Wehrleiter Richard Cremer und Werner Lorse, Leiter des Ordnungsamtes, den Zünder der amerikanischen Fliegerbombe.
Bild DRK ZR | Zülpicher Feuerwehr, Ordnungsamt und die Polizei hatten den Gefahrenbereich großräumig abgesperrt.
Bild DRK ZR | Die sonst um die Mittagszeit belebte Zülpicher Innenstadt war menschenleer.
Bild DRK ZR | Die sonst um die Mittagszeit belebte Zülpicher Innenstadt war menschenleer.
Bild DRK ZR | Reiner Züll, vom "Kölner Stadt-Anzeiger", hatte seine mobile Zeitungsredaktion in einer Gaststätte aufgebaut.
Bild DRK ZR | Am Pfarrzentrum hatte das Rote Kreuz eine Betreuungsstelle eingerichtet.
Bild DRK ZR | Hier bereiten Betreuungshelfer des Roten Kreuzes die Aufnahme evakuierter Personen vor.
Bild DRK ZR | Dazu wird eine Registrierungsstelle eingerichtet...
Bild DRK ZR | ...und natürlich sofort Kaffee gekocht.
Bild DRK ZR | An der Zülpicher Feuerwache versorgten die Rotkreuzler natürlich auch die wartenden Einsatzkräfte mit Getränken.
Bild DRK ZR | Im Einsatzleitwagen der Zülpicher Wehr wurde das Einsatzgeschehen koordiniert.
Bild DRK ZR | Diese beiden hatten immer die aktuelle Lage im Auge.
Bild DRK ZR | Auch die Polizei war natürlich im Einsatz.
Bild DRK ZR | Fahrzeuge der Feuerwehr, der Polizei, des Kreisrettungsdienstes und des Roten Kreuzes auf dem Hof der Zülpicher Feuerwache.
Bild DRK ZR | Diese amerikanische Fliegerbombe war deutlich kleiner als die, die vor einigen Wochen am Euskirchener Bahnhof von Fritz Ramacher entschärft wurde. Außerdem hatte sie nur einen Zünder, sonst hätten die Einsatzkräfte einen deutlich größeren Teil der Zülpicher Innenstadt evakuieren müssen.
Bild DRK ZR | Norbert Jeub, der Chefredakteur von Radio Euskirchen, beim Interview mit Fritz Ramacher. Herzlichen Dank und herzliche Grüße an die Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes und besonders an Fritz Ramacher.

Ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg wurde gegen Mittag bei Bodenarbeiten auf einem Grundstück in der Römerstadt Zülpich gefunden.

Zülpich - Auch die Römerstadt Zülpich ist im zweiten Weltkrieg nicht von heftigen Luftangriffen verschont geblieben. Am Freitag wurde hinter der Kölnstraße eine Fliegerbombe gefunden. Die Feuerwehrkräfte der Löschzüge 1 und 2, das Rote Kreuz der Römerstadt, Polizei, Ordnungsamt sowie der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes waren vor Ort. Fritz Ramacher vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung konnte die amerikanische Fliegerbombe am Freitag Nachmittag entschärfen.