· Zülpich

Zülpich - JRK-Zülpich besucht die Berufsfeuerwehr in Köln

Bild DRK |Frohgelaunt und voller Vorfreude startet unsere Fahrt mit dem großen DRK-Bus.
Bild DRK | Vor der Feuerwache 2 in Köln-Marienburg steigt bereits die Spannung.
Bild DRK | Der Feuerwehrmann erläutert die Dienstpläne. Genau wird erklärt, woran jeder einzelne sehen, welches Fahrzeug er zu besetzen hat.
Bild DRK | Aber das Interessanteste war der Feuerwehrhelm mit Totenkopf. Woher der wohl stammen mag?
Bild DRK | Am liebsten hätten die Kiddies ja diese tolle Rutschstange ausprobiert. Erst recht, nachdem der Feuerwehrmann gezeigt hat wie es geht.
Bild DRk |Für ein wenig Spaß ist immer Zeit, auch wenn eine Feuerwache besichtigt wird.
Bild DRK | Zuerst wurde genau erklärt, wie ein Atemschutzgerät funktioniert und dann durfte jeder, der wollte, einmal so ein Gerät auf Rücken schnallen lassen.
Bild DRk | Scheinbar braucht die Feuerwache 2 dringend Nachwuchs. Denn es wurden sofort zwei Kiddies als Nachwuchsfeuerwehrleute rekrutiert.
Bild DRK | Auch von innen durften die Feuerwehrautos besichtigt werden.
Bild DRK | Mutig bestiegen Mara und Caro den Korb der Drehleiter und ließen sich in luftiger Höhe den Ausblick über Köln nicht entgehen
Bild DRK | Stolze 23 m ist der Korb über dem Boden. Hier sollte man schwindelfrei sein.
Bild DRK | Ob hier dem Nachwuchsfeuerwehrmann erklärt werden muss, wo es zum Brand geht?
Bild DRK | Während die JRKler den Spielplatz im Botanischen Garten erkundeten, ….
Bild DRK | … genossen die „Rentner“ die Aussicht von der Bank.
Bild DRK | In der Unterkunft angekommen, wurde sich mit einem tollen Frühstück gestärkt.
Bild DRK | Zum krönenden Abschluss gab es draußen noch ein paar lustige Spiele.
Am letzten Sonntag fuhren die JRKler aus Zülpich begleitet von den Führungskräften des DRK Zülpich frohgelaunt im Bus nach Köln. Dort wurden wir bereits von den Feuerwehrleuten der Feuerwache 2 in Marienburg erwartet. Kaum hatte der Bus den Parkplatz erreicht, wurden wir auch schon über die  Lautsprecheranlage angekündigt. Nach der Begrüßung ging es zuerst in den Besprechungs- und Schulungsraum. Anschließend wurde die Wache gezeigt. Besonders die Rutschstange erregte das Interesse der Kiddies. Als dann auch noch der Feuerwehrmann demonstrierte, wie man an der Stange runterrutscht, wollten alle es ihm sofort nachmachen. In den Hallen wurden die Feuerwehrwagen genauestens erklärt. Gespannt wurde den Erklärungen gelauscht, Fragen gestellt und anschließend das Feuerwehrauto von innen erkundet. Zum Abschluss der Führung wurde der Drehleiterwagen aus der Halle gefahren und die Drehleiter auf über 20 m Höhe ausgefahren. Mit leuchtenden Augen sahen die Kiddies zu, wie schnell die Leiter auf 20 m ausgefahren war und natürlich wollten alle in den Korb und mitfahren.Leider ging das aber aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht.
Nach dieser spannenden Führung ging es weiter in den Botanischen Garten, wo der dortige Spielplatz zum Austoben genutzt wurde. Anschließend ging es wieder zurück zur Unterkunft, wo bereits leckerer Weck, Marmelade, Nutella, Käse, Quark und heißer Kakao auf die hungrige „Meute“ wartet. Zum Abschluss wurde draußen noch ein paar Spiele macht. Ein ganz besonderer Dank gilt der Berufsfeuerwehr Köln für diese tolle Führung.