· Zülpich

Zülpich - Schulsanitätsdienst am Frankengymnasium startet mit 22 neuen Ersthelfern

Bild DRK JS | Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes haben ihren "Sani-Raum" neu gestrichen und das Logo groß auf die Wand gemalt.
Bild DRK JS | Der Dienstplan wird mit Hilfe von Bildern gemacht - so weiss jeder, wer dran ist!
Bild DRK JS | Der Schulleiter bedankte sich persönlich bei allen Ersthelfern für ihr Engagement.
Bild DRK JS | Für die Schüler gab es die lang ersehnten Bescheinigungen!
Bild DRK JS | Für den Betreuungslehrer Herr Berg gab es umfangreiches Lehr- und Informationsmaterial.
Bild DRK JS | Die Schüler erhielten ihre Ausstattung. Dazu gehörne neben Warnwesten und einer Sanitätstasche ...
Bild DRK JS | ... auch ein T-Shirt für jeden ...
Bild DRK JS | ... und Poster zur Gestaltung des "Sani-Raumes".
Bild DRK JS | Ein starke Truppe, die für mehr Sicherheit am Frankengymnasium sorgen wird!

22 neue Schulsanitäter erhielten heute ihre Ausstattung, um nun ihren Dienst auch in "Dienstkleidung" durchführen zu können.
Auch der Schulleiter bedankte sich für die tolle, freiwillige Arbeit.

Zülpich - Jetzt gehts richtig los. Nach der erfolgreichen Ausbildung Ende 2010 gab es heute nun auch die verdiente Ausstattung für den Schulsanitätsdienst am Frankengymnasium in Zülpich.  Der Jugendrotkreuz-Kreisreferent Simon Jägersküpper stattete die Schüler und ihren Betreuungslehrer Herr Berg mit T-Shirts, Warnwesten, einer prallgefüllten Sanitätstasche und Postern für den Sanitätsraum aus. Diesen haben die Schüler bereits neu gestrichen und das Schulsanitätsdienstlogo unübersehbar an die Wand gemalt. Zur Weiterbildung erhielt der Lehrer auch noch ein Paket mit allerhand Informationen und Lehrunterlagen zur Ersten Hilfe und zum Jugendrotkreuz. Der Schulleiter Herr Wirtz bedankte sich bei allen Schülern für den tollen Einsatz in der Freizeit und stellte noch einmal die Wichtigkeit der Ersten Hilfe im Schulalltag heraus. Angefangen beim Pflasterkleben bis hin zur Bereitstellung bei Sportwettbewerben - der Schulsanitästdienst ist immer zur Stelle und kann kompetent helfen. "Wir wollen in diesem Jahr noch einmal mit allen Schülern zur Fortbildung nach Vogelsang" sagte Herr Berg zum Abschluss. Denn neben den Lehrinhalten kann man dort besonders gut am "Teamzusammenhalt" arbeiten. Die Möglichkeit eines weiteren Aufenthaltes im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus "Transit 59" in Vogelsang steht natürlich allen anderen Schulsanitätsdiensten im Kreis Euskirchen zu Verfügung - egal ob Fortbildung oder für´s Teamgefühl - und das natürlich kostenlos! Der Schulsanitätsdienst im Jugendrotkreuz hört nicht mit der Erste-Hilfe-Ausbildung auf. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es viele Möglichkeiten der weiteren Aus- und Fortbildung im Sanitätsdienst. Angefangen beim Blutdruckmessen bis hin zur Ausbildung zum Rettungshelfer!
Die neuen Schulsanitäter: Leonie Dissemond, Alexander Badzinski, Lukas Eich, Tim Schiffman, Laura Wolff, Johanna Oppermann, Verena Porschen, Alina Kämmerling, Kristina Bocharov, Dominik Rhien, Robert Bergmann, Ronja Gaul, Laura Schian, Elena Mews, Laura Pannier, Jan Matheja, Jan Rudolph, Markus Vey, Marius Blumenthal, Marius Braun, Isabelle Kann, Ugurcan Ceylan, Philipp Ruland und Robin Pütz

Herzlichen Glückwunsch!