· Zülpich

Zülpich - Schulsanitätsdienst will geübt sein :-)

Bild DRK SP | Was alles zur Ersten Hilfe dazu gehört, lernen die interessierten Schüler und Schülerinnen dieses Wochenende beim Roten Kreuz. Denn: Sie wollen fit sein für den Schulsanitätsdienst an ihrer Schule (das Franken- Gymnasium in Zülpich).
Bild DRK SP | Rotkreuz Ausbilder Winfried Klippel erklärt, zeigt Schaubilder...
Bild DRK SP | ... bei denen man auch den "Erste Hilfe-Held" kennen lernt...
Bild DRK SP | ... und demonstriert. Hier nur angedeutet: den sogenannten "Heimlich-Handgriff", der Personen helfen soll, Verschlucktes und Feststeckendes durch Erbrechen wieder herauszubekommen.
Bild DRK SP | Nach theoretischen Erklärungen dürfen die Schüler dann selbst üben, was häufig mit Gelächter begleitet wird! Auf den folgenden Bildern: "Stabile Seitenlage". Hier zunächst das Auffinden einer Person: Ansprechen/Anfassen - "nicht ansprechbar, aber atmet".
Bild DRK SP | Doch ohne Bewusstsein droht in Rückenlage Erstickungsgefahr, deshalb die Person in stabile Seitenlage bringen: Den Arm auf der Helferseite nach oben legen, dann Arm und Bein der gegenüberliegenden Seite packen und...
Bild DRK SP | ... rumdrehen. Jetzt nur noch den Kopf leicht überstrecken und den Mund öffnen... geschafft!
Bild DRK SP | Zwischen all den Übungen braucht man auch mal Mittagspause. Und hinterher wird dann gemeinschaftlich gespült, abgetrocknet und weggeräumt... das läuft alles Hand in Hand.
Bild DRK SP | Anschließend in kleineren Gruppen das spannendste Thema der Ersten Hilfe: die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Nach ein paar weiteren Erklärungen darf jeder selbst mal Wiederbelebung üben... natürlich nur an der Puppe!
Bild DRK SP | Jeder bekommt eine eigene Maske auf die Puppe und dann heißt es als erstes: 30-mal mittig auf den Brustkorb drücken.
Bild DRK SP | Und dann zweimal beatmen. Dafür wird der Kopf der Puppe überstreckt, die Nase zu gehalten und in den Mund gepustet... und weiter geht's mit 30-mal drücken, zweimal beatmen, 30-mal drücken...
Bild DRK NN | Später machen sich die angehenden Schulsanitäter dann mit dem Material eines Erste Hilfe Kastens vertraut; Einmalhandschuhe, Pflaster, Verbandszeug...
Bild DRK NN | Denn häufig gilt es, Wunden und Verletzungen möglichst schnell zu versorgen.
Bild DRK NN | Und die können manchmal richtig fies aussehen... so wie hier geschminkt!
Bild DRK NN | Doch nicht jede Wunde ist leicht zu versorgen; je nach Stelle und Schwere, benötigt man da schon mal verschiedene Techniken...
Bild DRK NN | Es ist geschafft - Bei so vielen aufmerksamen und interessierten Schülern, hat das Franken-Gymnasium bald ein klasse Team von Schulsanitätern, das in den kommenden Wochen vom Deutschen Roten Kreuz auch technisch ausgestattet wird. Ein spannendes Wochenende neigt sich langsam seinem Ende zu... Bis bald und auf Wiedersehen im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus des Roten Kreuzes in vogelsang ip. Schulsanitäter werden beim Roten Kreuz, kann auch ein Start sein in die spannende Ausbildung zum Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder sogar zum Rettungssistenten - und vielleicht später noch ein Medizinstudium. Mal schauen - der Anfang ist geschafft.

Dieses Wochenende lernen rund 26 angehende Schulsanitäter des Franken-Gymnasiums in Zülpich, wie man Erste Hilfe leisten kann.
Von einem ihrer Lehrer begleitet, werden die Schüler/-innen (hauptsächlich 8-Klässler) von Rotkreuzlern augebildet und genießen ein spannendes und lehrreiches Wochenende auf Vogelsang.

Zülpich/Vogelsang iP - Bilderbericht