Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· KID
Kriseninterventionsdienst des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen besteht seit zehn Jahren – 22 ehrenamtliche Frauen und Männer stehen für Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte bereit, wenn es außergewöhnliche Notlagen oder Großschadensereignisse gibt
· Euskirchen
Die drei Initiatorinnen des Euskirchener Friedenstags Hasibe Bayer, Nevin Sezgin und Hatice Semsek überreichten stolz zwei Schecks im Wert von jeweils 600 Euro. Einen an die Tafel und den zweiten für ein gemeinsames Projekt von Eifel AID und dem Roten Kreuz.
· Mechernich
Zum 58. Mal trafen sich Reiter und Fußpilger in Kallmuth, um gemeinsam in einer langen Prozession dem Reiterheiligen zu gedenken - Pfarrer Stoffels hielt die Festpredigt – Gut 180 Rösser gesichtet – Rotkreuzler aus Kall sorgten bei der großen Veranstaltung für Sicherheit
· Euskirchen
Der 1. Mai am Billiger Wald ist für viele Rennsportbegeisterte aus der Region ein fester Termin im Jahreskalender. Packende Rennszenen beim Moto Cross mit Motorrädern, Seitenwagen und Quads - das fasziniert jedes Jahr zahlreiche Fans.
· Euskirchen
Ein Stück Deutsch-Deutscher Geschichte wird im Kreishaus lebendig – Ausstellungseröffnung zu der Flüchtlingswelle, die im Herbst 1989 die Deutsche Botschaft in Prag überflutete – Rotkreuzlerin aus Euskirchen führte Tagebuch über die Erlebnisse.
· Euskirchen
Im Oktober 1989 waren rund 30 Rotkreuz-Helferinnen und -Helfer aus dem Kreis Euskirchen in einem Einsatz, der Teil einer zentralen Entwicklung der jüngeren deutschen Geschichte werden sollte. Die Betreuung und Verpflegung von zeitweise mehr als 5.000 DDR-Flüchtlingen wurde in den ersten Wochen überwiegend durch ehrenamtliche Einsatzkräfte aus dem Kreis geleistet. In einem Dienst „rund um die Uhr“ wurden sie bis an die Grenzen der persönlichen Leistungsfähigkeit belastet. Im Jahr 2009 wurde durch die Oldenburger Kunsthistorikerin Dr. Maren Ullrich eine umfangreiche Dokumentation der…
· Euskirchen
Fast wäre es geschafft - aber dann kommen neue Flüchtlinge und die Müllberge sind weiter eine Riesenproblem.
· Euskirchen
Es wird immer enger auf dem Gelände, mittlerweile über 1.600 Personen, aber endlich kommt der 2. Feldkochherd mit weiteren Rotkreuzhelfern aus der Eifel.
· Euskirchen
Montag, den 25.9.89 7:00 Uhr
Aufstehen, Brenner an 7:30 Uhr
Frühstück 12:00 Uhr
Mittagessen, Gulasch + Kartoffelpüree + 2 Joghurt + 1 Mineralwasser, morgens waren 950 Personen registriert - ca. 1.200 Essen ausgegeben. 19:30
Dienstende Bemerkungen: Die Ordnung löst sich langsam auf. Da die Zelte im Garten nicht mehr ausreichen, werden Betroffene in dem überdachten Teil des Hofes untergebracht. Dadurch bricht die Selbstversorgung morgens und abends durch die eigene Leitung der Betroffenen, die überfordert ist, langsam zusammen. Es hat heute das erste Mal geregnet! Wir haben jetzt damit…
  • 231 von 297