Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Rechten nach Art. 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Stellenausschreibung.
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den DRK Kreisverband Euskirchen e.V. und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
DRK Kreisverband Euskirchen e.V.
Jülicher Ring 32b 
53879 Euskirchen
Telefon 02251 79110
Telefax 02251 / 79 11 15
info(at)drk-eu(dot)de 
www.drk-eu.de 
Datenschutzbeauftragte: 
Christoph Kortmann
DRK Landesverband Westfalen-Lippe
Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH
Hammer Str. 138-140
48153 Münster
datenschutz(at)drk-bbs(dot)de  
Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter www.drk-bbs.de verfügbar.

Genutzte Datenkategorien und Quelle der Daten

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten im Zuge Ihrer Online-Bewerbung gehören insbesondere Geschlecht, Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörig-keit, Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die bei der Nutzung der IT-Systeme anfallenden Protokolldaten sowie weitere Daten aus dem Be-werbermanagement (z. B. Geburtsdatum, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Zeugnisse, Zertifikate, Daten zur Ausbildung, Fähigkeiten und Kompetenzen).
Ihre personenbezogenen Daten senden Sie uns im Rahmen des Bewerbermanagements zu. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). 
Die Datenverarbeitung dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Mit der Einrei-chung Ihrer Bewerberdaten willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG ein. 
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grund-sätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere Unternehmen oder DRK Verbände erfolgt nicht ohne vorherige, ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits.
Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte er-folgt nicht.

Datenübermittlung

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich und Betriebsrat) Ihre personenbezogenen Daten, die am Bewerberverfahren beteiligt sind. 
Nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin geben wir Ihre Bewerberdaten innerhalb unseres Unternehmens weiter, sollten Sie bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden und eine andere, offene Stelle auf Ihr Anforderungsprofil zutrifft oder in absehbarer Zeit zur Ver-fügung steht.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschrän-kung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft unser Unternehmen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unsere Datenschutz-aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw(dot)de 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Sollten Sie im Bewerberverfahren nicht berücksichtigt werden, löschen wir Ihre personenbe-zogenen Daten 6 Monate nach Stellenbesetzung oder senden Ihnen Ihre Unterlagen zurück. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Spei-cherung ausdrücklich zugestimmt haben. Die Aufbewahrungszeit richtet sich nach der Kla-gemöglichkeit nach §15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) und den damit verbunden Einspruchsfristen. 
Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen
Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote inte-ressant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang spei-chern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

Datensicherheit

Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtig-ten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung verschlüsselt gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik.

Auskunftsrecht und Widerruf

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder in Fällen von Auskunft, Berichtigung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilli-gungen wenden Sie sich bitte an das Vorzimmer der Geschäftsführung:
Tel.: 02251-791136, Email: nthielen(at)drk-eu(dot)de 

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch uns durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt ha-ben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. In diesem Fall endet die Teilnahme am Bewerberverfahren und wir löschen Ihre Bewerberdaten unverzüglich oder senden diese an Sie zurück.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Um am Bewerberverfahren teilzunehmen, sind Sie verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Wir benötigen Ihre Daten zur Auswahl von Bewerbern für die Stellenbesetzung. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Allgemeine Datenschutzhinweise

Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise für weitere Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Webauftrittes www.drk-eu.deEinwilligungserklärung zur verlängerten Speicherung von Bewerberdaten